Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#127466
Hallo zusammen,
war Ende September im Unimogmuseum in Gaggenau und habe von dem dortigen Führer und erfahrenen Unimogmitarbeiter einen Reifentipp bekommen. Für meinen U406, bisherige Reifen AS 12.5-20 würden auf die gleichen Felgen auch Radialreifen 335/70 R20 oder 365/70 R20 passen.
Kennt sich da jemand von Euch aus? Passen beide genannten Größen?

Seine Empfehlung waren Reifen von Michelin, da diese wesentlich abriebfester wären. Könnt Ihr mir das aus Eurer Erfahrung bestätigen?

Gruß
Raimund
#127470
Hallo Raimund,

ich habe auf meinem 406 den Michelin XZL in der Größe 335/80R20 (12,5R20) drauf und bin sehr zufrieden. Ich habe mich für diesen reifen entschieden da ein Kollege von mir diesen schon seit jahren drauf hat und noch kein nennenswerter Verschleiß erkennbar ist.
#127474
Hallo,

Auf jeden Fall passen:
10,5-20 bzw. 10,5R20 auf Felge 9x20 (sieht mickrig aus)

12,5-20 bzw. 12,5R20 bzw. 335/80R20
14,5-20 bzw. 14.5R20 bzw. 365/80R20
375/75R20
405/70R20 (die breitesten ohne Umbau)
alle auf Felge 11x20

allerdings unbedingt auf den passenden Traglastindex (bei älteren Ausführungen auf die PR-Zahl) und den passenden Geschwindigkeitsindex achten.

Die genannten 335/70R20 kenne ich nicht, die hätten die gleiche Breite wie die 12,5-20, jedoch kleineren Durchmesser. Die 365/70R20 wären so breit wie 14,5-20er, jedoch auch kleiner im Durchmesser. Wäre also wenig sinnvoll, solche Reifen zu montieren.
Mit Ackerprofil ist das beste auf dem 406er der Michelin XM47 in 405/70R20, alternativ in der gleichen Größe der Conti AC70.

Gruß,
Michael
#127492
Hallo Michael, hallo Jörg, die Infos sind super. Danke.
Nur noch eine Frage: Ist der von Dir Michael genannte 405/70R20 auch in der Radhöhe mit dem 12.5-20 vergleichbar? Zumal Du bei den schmaleren Dimensionen (335 und 365) in der Höhe /80R20 angegeben hast.
Ein Wechsel zu breiteren Reifen ist evtl. auch problematisch für meine Rud-Schneeketten. Die 365er könnten ja vielleicht noch gehen, aber bei den 405ern sehe ich da eher Probleme!? Schön wären sie halt, gerade auf Grünland in Hanglage ist ein Breitreifen schon gut.
Gruß, Raimund
#127553
Hallo,

alle in meinem Beitrag nebeneinander stehenden Reifen sind von den Dimensionen her nahezu identisch.

Der 365/80R20 entspricht also dem 14,5R20. Alle xx,5er Reifen sind /80er Reifen. Der 405er wurde früher auch als 16/70R20 (Zollmaß) bezeichnet, ist also deutlich breiter als der 365er bzw. 14,5er, im Durchmesser ist er etwas kleiner, aber größer als der 12,5er.

Schneeketten sind bis 12,5er problemlos möglich.

Gruß,
Michael
#127706
Hallo, vielen Dank für die Tips. Der link zur "Betriebsanleitung Landwirtschaftsreifen" von Michelin ist wirklich super. Beim Wechsel von meinen 12.5-20er zu größeren Reifen muß ich beachten, dass die vorhandenen Schneeketten noch passen. Beim Hersteller (RUD) kann man sie wohl auch abändern lassen. Habe gerade dort angefragt.

Ein weiterer Punkt ist auch, ob bei größeren Reifen noch genug Platz für Ketten ist, zum Beispiel könnte es bei eingeschlagenem Rad eng werden im Bereich der Fahrertrittstufe des U406. Hat da jemand Erfahrung mit z.B. der Reifengröße 335/80R20, 365/80R20 oder auch 405/70R20?
Gruß, Raimund
#127709
Hallo Raimund,

fahre selbst die 405er allerdings von Conti, da nur etwa halber Preis.
Aber egal, selbst ohne Ketten bist du bei der Vorderachse schon am Limit,
mit anderen Worten, bei Volleinschlag passt kein Blatt Papier mehr zwischen Reifen und Stoßdämpfern.
Auf der Hinterachse sind Schneeketten auch mit 405ern kein Problem.

Ciao Armin P der seit AS Profil noch nirgends hängen geblieben ist.
#127720
Hallo Helfert,

Du schreibst:

Beim Wechsel von meinen 12.5-20er zu größeren Reifen muß ich beachten, dass die vorhandenen Schneeketten noch passen. Beim Hersteller (RUD) kann man sie wohl auch abändern lassen. Habe gerade dort angefragt

Diese Auskunft habe ich vor ein paar Jahren von RUD auch bekommmen.
Ich habe die RUD Ketten (12.5R20 ohne Verschleiss) dann bei RUD abgegeben und sollte einen Kostenvoranschlag bekommen. Nach ca. 6 Wochen und einigen Anfragen habe ich die Auskunft bekommen, dass RUD die Ketten nicht ändert, ich könne die Ketten ja Inzahlung geben und mir neue kaufen.
Sie ware dann gerade so freundlich mir die Ketten auf ihre Kosten wieder zuzusenden.

Diese Erfahrung ist aber sicher nur eine Ausnahme.
Oder kann jemand auch so etwas berichten?

Gruß
Markus
#127919
Hallo,
offensichtlich ist beim U406 die Reifengröße 405/70R20 das äußerste Limit, um nicht mit der Karroserie (Stossdämpfer) zu kollidieren so wie Armin schreibt. Die Frage bleibt, was ist im Winter besser: Der 405er Reifen ohne Schneeketten bzw. nur auf den Hinterrädern, oder der 335er Reifen und dann Ketten auf allen vier Rädern. Gibt es dazu Erfahrungen?

Von einem größeren Reifenhändler habe ich erfahren, dass der Michelin XM47 in 405/70R20 nicht mehr hergestellt wird, also bleibt nur der (deutlich preiswertere) Conti in vglb. Bauart. Zur Frage von Patrick: Versuch es mal bei www.ohneberg-reifen.de. Soll günstig sein. Angebotseinholung und aktueller Peisvergleich ist aber m.E. immer angesagt. Lokale Reifenhändler sind m.E: oft auch sehr günstig.
Gruß, Raimund
Zuletzt geändert von Helfert am 19.10.2006, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
#151465
Hallo!

Den besten Preis hat ein ansässiger kleiner Reifenhändler.

Bei einer Sache bin ich noch nicht weitergekommen.
Da wir hier in Wald viel Schlamm (Schwerer Boden mit Lehm) und darüber den leichten Humus haben, bin ich am Überlegen auf die 405er Conti AC70G
an der Hinterachse noch Ketten aufzuziehen.
Oder: 405 auf die Hinterachse und 365vorne und auf alle Ketten.

Warum Ketten?
Dei fahren hier im Forst fast alle, da sonst kein Durchkommen ist :(

Passt das auf einen Trommelbremser U84 :?:
Die Ketten würde ich auf befestigten Wegen wieder abbauen.

Gruß
Patrick

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Dieses Material hier habe ich genutzt: Screensho[…]

Hallo Andy, So sehen die nachgefertigten Lampent&[…]

Sollte auch so zu tauschen sein. Man muss dann den[…]