- 22.09.2009, 22:17
#272651
Hallo und guten Abend
habe da mal eine Frage; gerade kam wieder ein Thread wg einem Motor OM636 aus einem Stapler...
Ich hatte mir mal Informationen zum 636 gesammelt, von Baumustern aus dem 170D-Vorkriegs-Mercedes bis zum Claas-Mähdrescher.. oder Gabelstapler... oder .. Schiffsdiesel... oder ..oder
Was ist eigentlich der "modernste" OM636, egal mit welcher Einspritzpumpe oder so... einfach nur so, dass er im Grunde in den 411er passt ? Ich hatte mal (unbestätigterweise) gehört, dass bis in die frühen 90er Jahre der OM636-Motor in dem Lieferwagen Mercedes MB100 (Produktion in Spanien) eingebaut worden ist... (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...)
Wovon können wir profitieren ? Sind zB die Zylinderkopfdichtungen der modernen Motoren weniger anfällig als die alten ? Passen die von den Kühlwasser-Verlaufslöchern ?
Kann man "neue" Motoren mit der originalen "alten" bzw originalen Einspritzpumpe kombinieren ?
Ein ein Motor-"Neu"-kauf ggf besser als eine Überarbeitung eines alten OM 636 ? (..ist ja quasi ein Industriemotor mit vielen Anwendungen...)
Bin mal gespannt auf Eure Infos oder Hinweise...
PS die Suchfunktion hat kein entsprechendes Ergebnis ergeben.

habe da mal eine Frage; gerade kam wieder ein Thread wg einem Motor OM636 aus einem Stapler...
Ich hatte mir mal Informationen zum 636 gesammelt, von Baumustern aus dem 170D-Vorkriegs-Mercedes bis zum Claas-Mähdrescher.. oder Gabelstapler... oder .. Schiffsdiesel... oder ..oder
Was ist eigentlich der "modernste" OM636, egal mit welcher Einspritzpumpe oder so... einfach nur so, dass er im Grunde in den 411er passt ? Ich hatte mal (unbestätigterweise) gehört, dass bis in die frühen 90er Jahre der OM636-Motor in dem Lieferwagen Mercedes MB100 (Produktion in Spanien) eingebaut worden ist... (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...)
Wovon können wir profitieren ? Sind zB die Zylinderkopfdichtungen der modernen Motoren weniger anfällig als die alten ? Passen die von den Kühlwasser-Verlaufslöchern ?
Kann man "neue" Motoren mit der originalen "alten" bzw originalen Einspritzpumpe kombinieren ?
Ein ein Motor-"Neu"-kauf ggf besser als eine Überarbeitung eines alten OM 636 ? (..ist ja quasi ein Industriemotor mit vielen Anwendungen...)
Bin mal gespannt auf Eure Infos oder Hinweise...
PS die Suchfunktion hat kein entsprechendes Ergebnis ergeben.

Raimund -
411.110 Bj. 1960 - ohne Zapfwellen, Pneumatik oder Hydraulik
= die ultimative Art, mit einem Mercedes- 2Sitzer-Cabrio Holz zu holen...
= die ultimative Art, mit einem Mercedes- 2Sitzer-Cabrio Holz zu holen...