Seite 1 von 1

Probleme mit Werner Seilwinde F56 m1

Verfasst: 29.04.2008, 12:40
von uwe-doehring
Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit dem Antrieb meiner Seilwinde.
kann jemand mir ein Bild von der Orginalen Antriebsstummel
senden ??

An meiner Seilwinde steckt was in der Aufnahme drinn ca. 17
cm tief. Laut Zeichnung müsst da eine Klauenafnahme sein.

Habe versuch den stummel Rauszukriegen aber ohne Erfolg.

Bohrung M8, und dann Gewindestab rein auch schon versucht.

Möchte mit M12 x1,5 versuchen aber habe wegen dem Klauen
anschluß bedenken.

Kann mir ggf. einer helfen ?
Bilder wie die Winde im Anschlußloch aussieht.??

Danke im Vorraus
Gruß Uwe

Verfasst: 01.05.2008, 22:33
von uwe-doehring
Hallo zusammen,

hat dann keiner die Seilwinde?

Brauch Info, dmit ich ggf. den Stummel rausbohren kann.

Ist im Inner so eine Art Klauenkupplung ??

Gruß Uwe

Verfasst: 02.05.2008, 09:51
von Steffen
Hallo Uwe,

die Firma Werner in Trier kann Dir bestimmt helfen .

http://www.werner-trier.com

Grüße
Steffen

Verfasst: 02.05.2008, 12:41
von Loki
Hallo,
meinst Du die Zapfwellenaufnahme?

Die Aufnahme für die Zapfwelle ist bei mir nur 65mm tief!

Gruß Hilger

Verfasst: 05.05.2008, 12:59
von uwe-doehring
Hallo Steffen,
Herr Jacobs habe ich schon angerufen soll die Winde vorbeibringen
und reparieren lassen. Ist mir zu teuer.
Aber danke für info.

Hallo Hilger,

die Aufnahme hat am Ende eine Aufnahme für die Zapfwelle
und am anderen Ende eine Aufnahme für die Kraftübertragung
auf den Windenanschluß. Den brauche ich. Wie sieht der aus ???
Bild ??
Bei meiner Winde steckt da was Drin.

Hier mal ein paar Bilder.

Verfasst: 05.05.2008, 13:09
von uwe-doehring
Noch ein Bild

Grüsse aus dem sonnigem Rheinland
Uwe

Verfasst: 05.05.2008, 14:22
von moggale
Hallo Uwe,

meinste den hier? der hat einen Drm. von ca: 35mm an der Verzahnung

Ciao Armin P.

Verfasst: 05.05.2008, 15:07
von Loki
Hallo,
bei meiner Winde ist direkt an der Zapfwellenaufnahme ein Kardangelenk befestigt (ist leider abgerissen). Ich habe die Winde selbst defekt gekauft, aber leider noch nicht weiter zerlegt. Werde diese Woche mal ein Foto der Aufnahme mit dem halben Gelenk machen.

Gruß Hilger

Verfasst: 05.05.2008, 20:25
von uwe-doehring
Hallo Armin,

die Welle muss von einer anderen Winde sein.

Die Welle von der Wernerwinde F56 M1 ist kürzer und hat ein Gelenk.

Aber danke für Info.


Hallo Hilger,

wäre super mit den Bildern. Hoffe das du nich die selben
probleme mit dem Ausbau hast.

Gruß Uwe

Verfasst: 07.05.2008, 22:50
von Loki
Hallo,
hier nun das Bild meiner Antriebswelle mit halben Gelenk!

Gruß Hilger

Verfasst: 10.05.2008, 10:06
von uwe-doehring
Hallo Hilger,

danke für das Bild wie ist die Welle im innern befestigt ?
Bild vom Rest ?
Wo steckt die Zapfwelle drin?
Gruß Uwe

Verfasst: 10.05.2008, 20:25
von Loki
Hallo Uwe,
die Zapfwelle steckt im linken Teil auf dem Bild.
Den Rest der Winde habe ich noch nicht zerlegt, da ich noch günstig ne zweite Werner Winde (hydraulisch) geschossen habe.
Entweder ich verkaufe sie so weiter, oder ich repariere sie.

Gruß Hilger

Verfasst: 15.05.2008, 20:31
von uwe-doehring
Hallo,
ltd. Werner muß die Antriebswelle umgebaut werden. Die Welle soll
ca. 1500 euro + Kosten.
Da muss ich mir was anderes einfallen lassen, aber was??
Es muss auf jedenfall was bewegliches rein.
Gruß Uwe

Verfasst: 16.05.2008, 17:21
von Loki
Hallo,
daß Kardangelenk kann man auch einzel bekommen (nicht bei Werner)!
Man muß es dann nur noch vernünftig zusammenschweißen.

Gruß Hilger