Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#899
Hallo zusammen,

ich werde nicht drum rum kommen im Laufe der Zeit einen Großteil meiner Kabel zu erneuern, da die alten z.T. mehrfach geflickt sind und auch die Isolierung brüchig ist.
Wo kann man Kabel in den entsprechenden Farben bekommen oder gibt es kpl. Kabelbäume zu halbwegs erschwinglichen Preisen. Ich möchte die orig. Kabelfarben verwenden, damit man später bei einer Fehlersuche nach dem Schaltplan arbeiten kann und nicht verzweifelt, weil man nur noch rote und schwarze Kabel hat.
#2730
Hallo zusammen,

ich werde nicht drum rum kommen im Laufe der Zeit einen Großteil meiner Kabel zu erneuern, da die alten z.T. mehrfach geflickt sind und auch die Isolierung brüchig ist.
Wo kann man Kabel in den entsprechenden Farben bekommen oder gibt es kpl. Kabelbäume zu halbwegs erschwinglichen Preisen. Ich möchte die orig. Kabelfarben verwenden, damit man später bei einer Fehlersuche nach dem Schaltplan arbeiten kann und nicht verzweifelt, weil man nur noch rote und schwarze Kabel hat.
#9963
Hallo zusammen!
Versuch es mal bei einer LKW-Reparaturwerkstatt , MAN oder einem Bosch-Dienst, ich hatte Glück und bekam in einer MAN-Werkstatt alle Farbkombinationen die ich brauchte, um Unimog-Kabelbäume komplett nachzubauen, auch Stücke von manchmal nur 3 mtr. und auch verschiedene Querschnitte.
Karl Heinz, UCG 1736, St.Wendel/Saarland
Unimog 417 Lenkung und Gaspedal

Hallo Andreas, bei mir waren es 0,8mm . Das war o[…]

Unterfahrschutz 416

Hallo Bernhard, das sollte Dir auch weiterhelfen. […]

Umbau Hauptbremszylinder 406 / U65

Hallo Frank ,ich habe einen U 65 aus BJ 1963 und e[…]

Breite Kotflügel Unimog 427

Servus Jens, servus Oliver, danke für Euren I[…]