Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#9607
Hallo Peter!
Du meinst doch sicherlich einen Müller-Mitteltal Rückstoßkipper, oder ?!
Die sind sehr selten geworden. Ich habe meinen durch reinen Zufall entdeckt.
Viel Glück beim Suchen !

Heino
Bild
#9608
Hallo Heiner!

Wie funktioniert das Teil eigentlich? Kippt der immer beim Rückwärtsfahren?
Ich stell mir das gerade vor: Ein Fahrzeug, das nur vorwärts bewegt werden darf! (Nicht ernst gemeint!)

Gruß Thomas / Regensburg

http://tmattusch.bei.t-online.de

(Übrigens hatte ich zur Restaurierung nur 10 Monate gebraucht!)
#9614
Hallo Marco!

Ich bleib da eher bei meinen Welger-Anhänger, den ich momentan restauriere: 2-achsiger 2-Seiten-Kipper mit Hydraulik und zulässiges Gesamtgewicht 3,4 Tonnen, das Teil sieht wirklich putzig aus und passt auch gut zum 411...

Gruß Thomas / Regensburg

http://tmattusch.bei.t-online.de
#9654
Hallo Thomas! Hallo Marco!
Zur Funktion eines Rückstoßkippers ist anzumerken!
Bei Auslieferung eine Unimogs mit Rückstoßkipper war odder besser gesagt ist ein Schalter oder Knopf im Fahrerhaus des Mog´s installiert mit dem der Fahrer ohne auszusteigen die Hinterachse über den Druckluftvorrat des anhängeers Blockieren kann.
Beim Zurrücckstoßen Kippt der Hänger durch den Drehpunkt der Deichsel über die Hinterachse. Durch eine zussätzliche Sperre an der Deichsel kann der Anhänger in der gewünschten Position gehalten und auch in gekippter Position vorwärts bewegt werden.
Bei erneutem Drücken des Feststellknopfes wirdd die Achsfeststellung gelöst und kann wieder zurückgesteellt werden.

Beste Grüße

Heino
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]