Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#9624
Anwärmen auf 850 hat nur einen Nachteil, bis der Schnellkuppler auf 850 Grad angeheitzt ist, ist er hin, leider sind darin nämlich Federn und andere Teile verbaut, die das gar nicht mögen.
Gruß Helmut
#9635
Hallo,
das mit dem Anwärmen alles schön und gut. Kann ich ja auch verstehen, aber der Unterlenker ist aus Flachstahl und der Fanghaken aus Guß/Schmiedestahl. Das Material wird wohl auch durch das Anlassen nicht fügiger.
Bei Schweißen haben wir eine Wurzelnaht gelegt und auf dieser aufbauend durchgeschweißt. Ich hab in der Ziwschenzeit schon eine schwere Kreiseleggenkombi von einem Landwirt probehalber angebaut. Hält problemlos. Ich denke auch daß mein Stahlbauer, er hat so ziemlich alle Schweißerprüfungen, weiß wie er dies zu schweißen hat. Wer an Rahmen für Ladekrane schweißen darf bringt wohl auch Fanghaken sicher an die Unterlenkerenden.
Ist jetzt schon eine tolle Sache mit den Schnellkuplern. Kann ich nur empfehlen und die Teile von Westfalia sind qualitativ hochwertig, rasten sehr gut ein und schließen zuverlässig.
Thorsten
U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]

435 - Cruise Control

Guten Tag Helmut & Chris, Danke fur die fr[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo wenn einer der "Bremsschläuche[…]