Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#9536
Hallöchen!

Bin erst seit kurzen 411er Besitzer und tippe aber eher auf die Ventile. Danach läuft der Motor nicht unbedingt runder - Du hörst es nur nicht mehr so! :D Die Schmierung klappt ja dann auch schon besser.

Wie gesagt ist nicht 100% - eine weitere Bestätigung einholen!

Lösung:
Ventile einstellen bzw. einstellen lassen (Ventillehre, Kopfdichtung?)

Schöne Grüsse,
Stefan.
#9554
Hallo zusammen,

ich kriege auch immer Muffe, wenn meiner anfängt zu klopfen. Allerdings erst nach einer gewissen Laufzeit.
Jetzt bin ich dahinter gekommen, daß es nicht der Motor sondern der Luftpresser ist.

Als Neuling hatte ich das nicht drauf zu unterscheiden wo´s denn klopft.
#9569
Hallo,
beim 411er mit OM 636 nagelt nach dem Starten wohl so jeder Motor.
Das liegt zum einen daran das meist kein Spritzversteller verbaut ist und somit der Förderbeginn immer auf der gleichen stelle steht über das gesamte Drehzahlband sprich im Leerlauf z.b. bei 20 Grad vor OT sowie bei Vollast. Damit der Unimog im besten Drehzahlbereich nicht Nagelt nimmt man das Nageln im Leerlauf in Kauf.
Nagelt er wenn Du die Leerlaufdrehzahl etwas erhöchst immer noch???

Wichtig ist das wenn er anspringt möglichst bald die Öldrucklampe ausgeht, das schont die Kurbelwellenlager bei der nagellei.

Gruß
Peter
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]