Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#9051
Hallo,

für den U 1300 L gibt es einen HA-Stabi, Durchmesser 32 mm. Diese wurden als SA in Zivilfahrzeugen und bei BW-Fahrzeugen mit SAKA-Aufbau verbaut. Im laufe der Jahre wurde die rahmenseitige Lagerung von Kunststoffbüchsen auf Silentblöcke umgestellt. Dabei änderte sich der rahmenseitige Lagerbock, die Verbindungsteile zwischen Bock und Stabi (von Gußteil auf Flacheisen), sowie der Stabi selbst. Eine Teilmischung der beiden Varianten paßt nicht, es ist auf die genaue Zuordnung der Teile zum Fahrzeugbaumuster zu achten.
Für den 435.115 gilt die SA 35772/05 für den A-Stabi. Der Einbau eines HA-Stabis macht aber nur Sinn, wenn schon ein VA-Stabi vorhanden ist.
Michael

Hallo Zusammen, ich würde gerne an meinem 421[…]

WIMA Frontkehrmaschine

Hallo in die Unimogrunde, biete eine WIMA Kehrmas[…]

Suche Teilenummer Reifenventil

Hallo, oderhehr mal nachsehen, Fa. Alligator https[…]

Unimog 417 Bremsleitungen hinten

Hallo Moritz, das sieht ja furchtbar aus!! Ein unn[…]