Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#644
Hallo Unimogfreunde

Ich habe jetzt an meinem Unimog 403 den Simmerring an der Hinterachse undicht. So nun zu meiner Frage . Ich hatte vor kurzem denn Simmerreing an der Vorderachse erneuert und da mußte ich den Druckring laut DC auch erneuern da es den Simmmering in der alten größe nicht mehr gibt. Dieser Ring kostete 88 ¤uro+Mwst. Ich finde dieses ist ein stolzer Preis und möchte daher dieses mal nur denn Simmerring erneuern da der Druckring auch nicht eingelaufen ist.
Kann mir jemand sagen ob es den Originalen Simmerring wirklich nicht mehr gibt hat hier vieleicht einer schonmal andere erfahrungen gemacht.
Die Simmerring größe ist:

DS 136 . 165 . 7.5 / 15.5 S1

Ich bin für jeden tip dankbar!
#2475
Hallo Unimogfreunde

Ich habe jetzt an meinem Unimog 403 den Simmerring an der Hinterachse undicht. So nun zu meiner Frage . Ich hatte vor kurzem denn Simmerreing an der Vorderachse erneuert und da mußte ich den Druckring laut DC auch erneuern da es den Simmmering in der alten größe nicht mehr gibt. Dieser Ring kostete 88 ¤uro+Mwst. Ich finde dieses ist ein stolzer Preis und möchte daher dieses mal nur denn Simmerring erneuern da der Druckring auch nicht eingelaufen ist.
Kann mir jemand sagen ob es den Originalen Simmerring wirklich nicht mehr gibt hat hier vieleicht einer schonmal andere erfahrungen gemacht.
Die Simmerring größe ist:

DS 136 . 165 . 7.5 / 15.5 S1

Ich bin für jeden tip dankbar!
#9044
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem beim 1300L. Den Simmerring gabs nicht mehr. Lösung wäre neuer Innenring damit der Simmerring erneuert werden konnte. Preis, auf jeden Fall zu teuer.
Darauf hab ich im Raum Bremen einige Händler abgefahren, und konnte so einen fast baugleichen Ring bekommen. Der Unterschied war, das er statt einer Staublippe und zwei Dichtlippen nur die Staub- und eine Dichtlippe hatte. Damit kann ich leben. Geld gespart !
Michael
#9045
Hallo,

bei meinem U406 Bj. 66 war der Simmering an der Vorderachse undicht.

Habe den originalen Simmering bei DC bestellt, war kein Thema,
von wegen nicht mehr lieferbar und so.

Hirbei möchte ich meine DC- Niederlassung (PKW und LKW - Autohaus Allgäu) mal loben, denn der zuständige Ersatzteilspezialist ist immer sehr freundlich und sagte mir er kann mir jedes Teil für meinen Mog besorgen. Bis jetzt hat das auch prima geklappt, meistens sind die Teile sogar ein oder zwei Tage später da.
Bei der Baywa dagegen ist es schon ein riesen Problem für soooo einen \"alten Unimog\" einen Hydraulikfilter zu bekommen.

Kommt eben ganz auf den Verkäufer an.

Gruß

Christian
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]