Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#598
HAllo

habe eine Werner Rahmenseiwinde erstanden. Es ist eine Bj. 1972, Typ 630N8 mit 5t, hat dafür vieleicht Unterlagen oder weiß wo ich welche bekomme. Habe nämlich keine Ahnung wie die Befestigt wird. Außerdem wie sie angesteuert wird? Antrieb ist über Zapfwelle.

mfg Tobi aus Rosenheim
#2429
HAllo

habe eine Werner Rahmenseiwinde erstanden. Es ist eine Bj. 1972, Typ 630N8 mit 5t, hat dafür vieleicht Unterlagen oder weiß wo ich welche bekomme. Habe nämlich keine Ahnung wie die Befestigt wird. Außerdem wie sie angesteuert wird? Antrieb ist über Zapfwelle.

mfg Tobi aus Rosenheim
#8844
Hallo Tobi,

wende dich doch an Fa. Werner direkt.
Die haben noch alle \"alten\" Konstruktionspläne, und auch Ersatzteile sind noch verfügbar.
meine Erfahrungen: Iich selber hatte an meiner Werner-Selbstbergewinde BJ 1968 zwei Ersatzteile nötig, und innerhalb einer Woche nachdem ich angerufen, mit dem Disponenten gesprochen und dann per Fax bestellt hatte, waren die Teile da - und zu bezahlbaren Preisen.
Eine gute Firma mit deutschem Qualitätsanspruch!

Werner GmbH
Ehranger Straße 101
D-54293 Trier
Telefon: +49(0)651 / 6867-0
Telefax: +49(0)651 / 64146
www.werner-trier.com

Gruss -Martin.Glaeser- aus www.Erlangen.de
mit U416

P.S. an welchem Unimog-Typ willst du die Winde denn montieren?
#8862
Hallo Tobias,
am U406/416 wird die Front-Winde an einem speziellen Anbau-Teil \"aufgesteckt\", d.h. auf 2 Zapfen geschoben, mit 2 anderen Bolzen fixiert und dann mit Splinten abgesichert.
Dieses Anbau-Teil ist 2-teilig und wird je an dem Rahmen-Träger links und rechts befestigt, hinter der Front-Stossstange (...schrecklich: Stossssstange ;-((.
Erinnere mich, solches Anbau-Teil erst kürzlich bei ebay gesehen zu haben, oder hier im Markt. Weiss nicht mehr genau. Sorry. Such mal.

Aber in jedem Fall mit Werner noch mal klären, bevor du kaufst!

Und ausserdem kannst du die die Unimogs-Teilenummer besorgen, entweder bei Werner oder bei Mercedes. Ohne Nummer geht halt nix mehr...

Gruss aus www.Erlangen-
-Martin.Glaeser- mit U416
#8869
Hallo Tobias,
ich habe auch so eine Werner-Rahmen-Seilwinde. Bisher hatte ich nur gute Erfahrungen. Immer dann, wenn die Freunde mit deren Frontwinden nicht mehr weiterkommen, rufen sie mich an.
Beim letzten Holzrücken gab es das erste kleine ein Problem. Siehe hierzu meinen Beitrage \"Seilwindenseil spult nicht mehr parallel\". Aus Zeitgründen habe ich es leider gestern nicht geschaft, mit der Reparatur zu beginnen. Also nächsten Samstag.
Den Hinweis auf die Fa. Werner in Trier kann ich nur empfehlen. So bin auch ich an die Ersatzteilliste gekommen.
Wenn Du die Winde aufbaust achte doch bitte darauf, dass die Hydraulikschläuche für die Bergstütze mehrer Schnellkupplungen haben. Wenn nicht, lohnt es sich auf jeden Fall diese nachzurüsten.
Zum Abbau der Bergstütze müsstest Du sonst die Pritsche anheben und die Rohrverbindungen lösen. Mit Schnellkupplungen an der richtigen Stelle brauchst Du nur das Dreieck herausheben.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]