Hallo,
Als ich gestern beim Reifenhändler meines Vertrauens war, hat gerade noch wer neue Schuhe bekommen:
Leider war nur das Fahrzeug dort abgestellt und keiner der Forstarbeiter fürs Fachsimpeln dabei. Da ich aber aus diesem Anlass eure alte Diskussion gelesen habe ein paar Infos vom hörensagen:
![Arrow :arrow:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_arrow.gif)
der U5000 ist der dritte Unimog des Stadtforstamtes Bruck an der Mur. Davor hatten sie zwei 406er (der erste ist jetzt meiner, allerdings ohne die Forstausrüstung)
![Arrow :arrow:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_arrow.gif)
Wahrscheinlich wird dieser der letzte Unimog im Stadtforst sein, in ein paar Jahren soll ein Standardtraktor mit Forstausrüstung folgen. Folgende Kritikpunkte sind mir bekannt:
- der zweite 406er war gemeinsam mit einem Seilkran im Einsatz, der U5000 sollte beide ersetzen (kann nicht gehen, oder?)
-dem U5000 fehlt es an Wendigkeit. (oh Wunder, vielleicht wäre ein kleinerer Mog besser gewesen?)
- es gibt zu viele Probleme mit dem "elektronischen Schnickschnack"
Trotzdem ist er noch im 1500 Hektar grossen Stadtforst im Einsatz
Gruß Hannes