Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#7694
Ich würe es doch einfach mal probieren. Schraub doch einfach einen Blindstopfen vom Kessel raus und mach dir einen Druckluftsteckdose wie es sie im Baumarkt gibt hin. Ich habe das an allen meinen Fahrzeugen gemacht. Naja, Schlagschrauber sind schon etwas häftig, klar. Aber z.B. die Fettpresse oder Ölnebleroder nur eine Ausblaspistole ist schon OK. Ich bin froh. Im Wald beim Holzmachen den Luftfilter der Kettensäge ausblasen zu können oder der gleichen.

Bei einer 18 bar Anlage sollte man schon ein Druckbegrenzer mit einbauen, die sind aber nicht teuer. Learning by doing!

Klaus
#7695
ein Notbehelf wenn z.B. nur der Reifen gewechselt werden muß ist, daß ein zusätzlicher Luftbehälter vorhanden ist (muß ja nicht unbedingt fest eingebaut sein),der während der Zeit wo das Druckluftwerkzeug nicht gebraucht wird befüllt wird vom Fahrzeug.
Und auch ganz wichtig: einen Schlauch nehmen mit min.13mm Innendurchmesser.(mehr Durchflußmenge)
Gruß Hartwig
Elektrik Unimog 427/10 24V BJ 91

Hallo Rainer, ein Schaltplan würde dem Elektr[…]

Unimog 424 1200 Maße Kipperspinne

Hallo, vermutlich hast Du Spinnen vom 406 vermesse[…]

Gurteinbau 406

Hallo Joscha, ich würde im Bereich der vorges[…]

Sorry, die Firma heisst Erhard und Söhne :so[…]