Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#675
Hallo,
ich bediente erstmals den Heckkraftheber und der ist regelrecht nach oben geflogen. Also er ging einfach sehr schnell hoch.
Von einer Ölhydraulik am Traktor bin ich gewöhnt, daß das zeimlich langsam und gleichmäßig geht.

Wie ist das mit der Luft ?
Ist dieses Verhalten normal ?

Vielen Dank im voraus.
#2506
Hallo,
ich bediente erstmals den Heckkraftheber und der ist regelrecht nach oben geflogen. Also er ging einfach sehr schnell hoch.
Von einer Ölhydraulik am Traktor bin ich gewöhnt, daß das zeimlich langsam und gleichmäßig geht.

Wie ist das mit der Luft ?
Ist dieses Verhalten normal ?

Vielen Dank im voraus.
#9228
Hallo,
mit einem Freund zusammen haben wir einen 406, mit hydraulischem Kraftheber, leider hat uns jemand die Unterlenker geklaut. Aber zum Problem: Bei doppelt wirkenden Zylinder kann man durch einleiten von Druckluft in beide Kammer dieses schlagen des Zylinders weitgehen einschränken. Habe ich bei Montagevorrichtungen aus Sicherheitsgründen immer wieder gemacht. Oder man hat ein sogenanntes Langsamanlaufventiel, welches den Druck langsam steigend einsteuert. Wichtig auch,daß die zylinder dicht sind und die Drosseln richtig herum eingebaut sind.

Gruß Reinhard Brusdeylins
0172 7838937
Reinhard.Brusdeylins@cid-technology.de

[Editiert am 26/9/2002 von Reinhard406]
WIMA Frontkehrmaschine

Hallo in die Unimogrunde, biete eine WIMA Kehrmas[…]

Suche Teilenummer Reifenventil

Hallo, oderhehr mal nachsehen, Fa. Alligator https[…]

Unimog 417 Bremsleitungen hinten

Hallo Moritz, das sieht ja furchtbar aus!! Ein unn[…]

Haltet mich auf der WA-Gruppe auf dem Laufenden,[…]