Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Gesuche rund um den Unimog

Moderator: stephan

#580451
Moin,

gab es unterschiedliche AHK Varianten oder sind die alle gleich und gibt es ein Bild wie die aussehen muss ?
Worauf muss ich achten... dass sie gut schliesst ist klar.

Falls es Alternativen gibt, welche ist zu empfehlen..... oder doch besser orginal ?

Wir haben ein grosse Rockinger, die gehört nicht da dran.... suche also die "Richtige" für den 2010 401.

Vg
Max
#580648
guten Tag,

jetzt ist die AHK Auswahl leider sehr gross... das hilft auch nur bedingt weiter.

Ist die Rockinger 202/6120 oder 202/G120 zu empfehlen, passend bzw geeignet ?
Muss das dann getüvt werden und was kann man da dranhängen.

Habe noch andere jetzt, da wird doch wohl eine passen.... :shock:

VG
Max
#580661
Hallo
Muaahhh hat geschrieben:Muss das dann getüvt werden und was kann man da dranhängen.
der Typ der Anhängerkzupplung samt Anhängelast steht immer in der Zulassung. Ich glaube kaum dass du das selbst eintragen kannst.
Der D-Wert beträgt 2000KG, die Stützlast 200KG.
Bild
#580676
Hallo Max,

was möchtest Du denn mit Deinem kleinen Mog schleppen und kennst Du den Zusammenhang und Unterschied zwischen D-Wert und Anhängelast.
An die kleinen Mogs gehört üblicherweise eine spezelle Gelände taugliche Anhängerkupplung z.B. die Rockinger RO 227 G.

Und noch ein / mein persönlicher Eindruck zu dieser Beitragsfolge.
Er passt wundebar nach Facebook, Tiktok und Konsorten, abgehäckte Teilsätze mit geringem Informationsgehalt. Ich würde mich freuen hier etwas ausführlichere Texte zu lesen, dann gibt es vielleicht sogar mehr und bessere Antworten.
Muaahhh liked this
#580678
guten Abend,

ein eher kleiner Tandem, Einachser oder Zweiachser.

Die Grosse auch dem Bild habe ich auch genauso in rot..... ist die nichts ?
Die ist stabiler, die Treffer Quote ist höher und Eintragung sollte nicht unmöglich sein.
Sonst kann die für einen Fuffi weg.

Wie werden den die kleinen komplett u gut gehandelt ?
100-150 Euro vielleicht.... und neu ?

VG
Max
#580679
Guten Morgen,

Ich glaube der "Schwachpunkt" der Kupplung könnte für dich die Stützlast sein. Wenn du sagst, du möchtest z.b. Einachser ziehen, dann ist die Frage welche. Es gibt welche, die sind auf Unimogs gemünzt, aber der typische landwirtschaftliche Einachser, also Ladewagen, Misstreuer und co, haben sehr hohe Stützlasten. Da bist du bei 4t Hängern oft jenseits der 500kg.

Die andere Frage ist: Kann der 401 bei einer anderen Kupplung überhaupt mehr Stützlast ab?




Grüße
Sebastian
#580682
Hallo Max,

drücke Dich doch endlich mal klar aus damit Dir geholfen werden kannst. Du suchst Doch noch Antworten
Muaahhh hat geschrieben:ein eher kleiner Tandem, Einachser oder Zweiachser.
Das kann alles sein von 250Kg bis einigen Tonnen. "Klein " ist ein sehr subjektiver Begriff. Ich habe einen schweren Tandem Anhänger an einem kleinen IVECO. Für einen Unimog ist das aber nur eine Lachnummer. So Aussagen helfen Dir nicht weiter.
Muaahhh hat geschrieben:Die Grosse auch dem Bild habe ich auch genauso in rot..... ist die nichts ?

Welches Bild? Ich sehe nur das Bild eines Typenschildes einer alten Rockinger 202/G120 welche von Dir bereits als untauglich bewertet wurde. Geht es jetzt wieder um die?
#580683
Hallo Jürgen,

das die 202/G120 untauglich ist habe ich absolut verpasst.... das hilft aber auch nicht weiter aber vereinfacht weil die dann raus ist.
Warum ist mir völlig unklar.

Miststreuer usw... dafür nutze Schlepper.
Für grosse Anhänger nutze LKW oder grossen Mog

Ich hätte mich an der orginal Ausstattung orientiert aber da gibt es wohl nichts.... dann muss eben ene Alternative her weil ohne AHK ist ziemlich pappnasig.

GG
Max
#580684
Suche AHK für 401.
Gerne orginal oder (da bezahlbar u nich fertig kaum verfügbar) Optimierung soweit vertretbar u möglichst begründen, damit das auch kappiere warum diese als Alternative.
Und, mangels Werkstatt u Gewerblichen.... woraug muss achten, wie montiere diese, welche Schrauben, Drehmomente usw..... und dann zum Tüv .... fertig.

Im Japan Forum ist ein Unimogler der hat auch die Grosse montiert u keine Probleme damit u empfehlt das sogar.
Es gibt keine Nachteile....

VG
Max
#580688
Hallo Max,

ich verstehe Dich und Deine Postings leider überhaupt nicht, macht alles keinen Sinn für mich.
Muaahhh schreibt zuletzt hat geschrieben:das die 202/G120 untauglich ist habe ich absolut verpasst.... das hilft aber auch nicht weiter aber vereinfacht weil die dann raus ist.
Warum ist mir völlig unklar.
Muaahhh schrieb vorher hat geschrieben:....... wenn die "Grosse" nur 2000 kg packt ist die sowieso unsinnig und kann weg. :roll:
Wie bereits geschrieben war an den alten kleinen Unimog oft die Rockinger 227 G 110 verwendet.
Mehr kann ich Dir nicht mehr helfen

Per Mail kam folgende Anfrage rein: Hallo, ich […]

Per Mail kam folgende Biete-Anzeige aufgrund eines[…]

Vielleicht klappt es ja jetzt :( ,

Tach Auch! Jo hat geklappt nach einigen harten Sch[…]