Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580430
Hallo
für den interessierten User wurde der Schaltplan schon mehrfach eingestellt
(2.07 MiB) 77-mal heruntergeladen
#580440
Hallo Reiner , Helmut,

danke für die Aufklärung. Nun ja so ein 406 ist eben auch nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Ändert aber eben nichts an der gezielten Fehlersuche. Demnach läßt sich dann ja einfach durch abziehen des 8poligen Steckes am Kombiinstrument feststellen ob es ein externer Geber oder eben eine Kombiinstrument interne Ursache gibt.
#580463
Hallo Jürgen
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben:Nun ja so ein 406 ist eben auch nicht mehr auf dem Stand der Technik.
sicher ist der auf dem Stand der Technik, der Standpunkt ist eine Frage des Betrachters bzw Zeitpunktes. Die Elektronik-Fuzzy´s glauben wohl, sie müssten überall die Finger im Spiel haben. Es laufen vermutlich genau so viele Unimogs ohne elektronischen Gimmicks als mit. Erstere stehen meistens wegen dem Hobby-Status in der Garage, die zweite Gruppe wegen Elektronikprobleme in der Werkstatt.
#580466
Hallo Christian,
so wie du das Problem beschreibst sind die beiden Druckluft Leitungen am Kobiinstrument hinten vertauscht angeschlossen. Normalerweise zeigt der weiße Zeiger (da sitzt auch der Schalter für die Warnleuchte ) den Vorratsdruck und der rote Zeiger den eingesteuerten Bremsdruck an. Wenn du die beiden Leitungsanschlüsse tauschst sollte das Problem behoben sein.
Gruß Peter
#580467
Hallo,

Ich habe gerade den 8-poligen Stecker montiert.
Die Kontrolllampe brennt nicht mehr.
Es kommt kein Strom zum Kombiinstrument.

Detail 8-poliger Stecker:
1: Temperaturanzeige
2: Blinker C3 auf 50
3 : 12 Volt 15 Schalter Kontakt 37
4 : Frei
5: Lichtmaschine
6: frei
7 : Schwimmer Bremsflüssigkeitsbehälter
8: Blinker C auf 50

Detail 6-poliger Stecker:
9: Instrumentenbeleuchtung
10: Masse der Tankanzeige
11 : L auf 40
12 : + Klemme 15 auf 37
13 : + Tankanzeige
14: + Klemme 15 auf 37

Anschluss 7, der mit dem Bremsöltank verbunden ist, ist in Ordnung, der Strom fließt, wenn der Tank leer ist, fließt nicht, wenn der Tank voll ist.

Welchen Rat können Sie mir geben, um die Suche fortzusetzen?

Christian
#580468
Hallo,

Ich habe es gerade mit einem 406 von 1973 überprüft. Die weiße Nadel steigt, wenn Druck vorhanden ist.
Die rote Nadel bewegt sich, wenn man auf das Bremspedal drückt.

Bei diesem 406 steigt der rote Zeiger mit dem Druck und der weiße Zeiger bewegt sich, wenn das Bremspedal gedrückt wird.

Die Druckluftleitungen sind jedoch bei beiden Fahrzeugen gleich montiert.

Eine Idee?

Christian
#580470
Hallo Christian,
Versuch doch mal die beiden Luftleitungen am Kombiintrument vertauscht anzuschließen dann sind die Manometer richtig in Betrieb. Das weiße Zeiger zeigt dann deinen Druck im Vorratsbehälter und der rote Zeiger beim betätigen der Bremse den Bremsdruck im „Bremskraftverstärker“ an. Dann erlischt bei ca. 5 Bar Vorratsdruck deine Warnlampe.
Gruß Peter
#580476
Hallo,

Das habe ich gestern gemacht und es scheint zu funktionieren.
Ich hatte als Referenzmodell einen 406 von 1973 genommen.
Es gibt einen Unterschied zum Modell von 1976 und zwar in verschiedenen Punkten auf dem Druckluftsystem.

Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag,

Christian
Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, MB hat es sich hier bei den alte[…]

Om352 Geht nach 10 min aus

Hallo Lucas, die Verschmutzung der Filter war nur […]

Unimog 401 Bolzen für Kipperpritsche

P.S. Gegen das klappern: leg doch so "Ant[…]

Hallo Raph, wie Herbert schon geschrieben hat gibt[…]