Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

:sunglasses: 100 %
#580323
hallo an alle Wissenden ...
wer kennt die notwendige länge für den Oberlenker für den 411 in
zusammengeschrauben (eingefahren bei ev. elektro oder hydraulisch) oder ganz abgeschraubten ( ausgefahren bei ev. elektro oder hydraulisch) ...
im Netz findet man zwar ein paar mechanischen da wird aber auch oft passend für Deutz angegeben ...ist dem so ?
ev. angedachte Geräte:
Seilwinde, kleiner Staplermast, Holzspalter....

glg. Armin
Dateianhänge:
20250202_163522.jpg
20250202_163522.jpg (2.31 MiB) 1884 mal betrachtet
#580329
Guten Morgen Armin
Ich hatte kürzlich probehalber meinen Spalter am 411 Heckkraftheber Kat2 dran und konnte somit gerade die Länge des Oberlenker von Mitte Auge zu Mitte Auge messen: 725mm.
Mit dem Oberlenkerhalter wie auf Foto gezeigt.

Nachdem ich zu einem früheren Zeitpunkt auch schon mal eine alte Kreissäge probehalber angehängt hatte und für diese den Oberlenker deutlich verstellen musste, empfehle ich dir zur Längenbestimmung die Gegebenheiten deiner Anbaugeräte zu prüfen. Ob jetzt eine aktuelle Norm vorhanden ist, aus der du die Oberlenkerlänge verbindlich herauslesen kannst, habe ich nicht nachgeforscht.
Dateianhänge:
20250423_072643.jpg
20250423_072643.jpg (1.16 MiB) 1740 mal betrachtet
#580360
Hallo Armin,
bei mir am 411.112 sieht es genauso aus wie auf dem Bild von Winni. Ich habe auch eine Rockinger RO227 G110 verbaut. Zur Nutzung des Oberlenkers muss die Kupplung um 180 Grad gedreht werden, da sonst der Oberlenke an die Kupplung stößt. Leider ist die so festgegammelt, dass die nur mit einem 2m Rohr zu drehen ist. Die Kupplung muss ich noch instandsetzen, bevor ich mit dem HKH erste Versuche starten kann.
Anbei noch ein weiteres Bild mit den beiden Streben die Stephan meint.

Gruß
Daniel
Dateianhänge:
20240808_163032.jpg
20240808_163032.jpg (219.8 KiB) 1134 mal betrachtet
20241018_173124.jpg
20241018_173124.jpg (228.86 KiB) 1144 mal betrachtet
#580368
Hallo Armin,
Dein Oberlenkerhalter wird von den größeren Modellen 421/406 stammen. Passt aber.
Ich nutze an meinem 411.112 den Oberlenker für John Deere. Der hat Kat1 am Fahrzeug und Kat2 am Gerät.
In meinem Anschlagpunkt auf der Rockinger 227 passt der Kat 1 Kopf so eben in das Auge auf der Kupplung.
7509471njc.jpg
7509471njc.jpg (106.48 KiB) 872 mal betrachtet
2805141.jpg
2805141.jpg (78.27 KiB) 872 mal betrachtet
Deine Aufnahme am Oberlenkerbock gibt da mehr Freiheiten. Anhänger Kupplung muß aber weiterhin gedreht oder runter geklappt werden.

Zur vorher angesprochenen Montage: die 4 Schrauben im Rahmen werden mit Stützröhrchen im Rahmeninneren montiert.
Das verhindert ein zusammenziehen bzw. Verdrehen des hinteren Querträgers.

Gruß
Jochen
#580437
Hallo Jochen....
:danke ...
habe am Wochende Nachsehen können ...
Ja die zusätzliche Verstrebung ist bei mei em vorhanden ....
Hast/ habt ihr vl. Eine Minimallänge von der Kürze so eines OOberlenkers barat ...
Hab gesehen , da gibt es ja sogar schon welche mit Hytraulik ....
Bg. Armin
Dateianhänge:
20250427_095052.jpg
20250427_095052.jpg (1.13 MiB) 405 mal betrachtet
#580448
Ich nutze diesen am 411er:

https://www.fk-soehnchen.de/landmaschin ... zinkt.html
Screenshot_20250429_183210_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250429_183210_Samsung Internet.jpg (59.68 KiB) 211 mal betrachtet

Gruß
Jochen

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]

UG2/30 exFLU419er Getriebe im 406

Hallo die technischen Unterlagen, Beschreibungen, […]