Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580332
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und auch noch relativ neu in der Unimog-Welt. Vor ein paar Jahren habe ich einen Unimog 406 gekauft. Er stand lange in meiner Werkstatt, und nun ist es an der Zeit, mit der Restaurierung zu beginnen.

Ich bin selbst in der Metallverarbeitung tätig und kenne mich daher mit Karosserie- und Fahrwerksreparaturen aus. Aber bei Motor und Antriebsstrang könnte ich etwas Hilfe gebrauchen.

Ich habe mir kürzlich zwei OM 352-Motoren gekauft, da der 84 PS starke OM 352, den ich aktuell im Unimog verbaut habe, verschlissen ist und die Reparatur mich mehr kosten würde als die beiden OM, die ich gekauft habe.

Einer der Motoren war in einem CLAAS-Mähdrescher verbaut und hat die Bezeichnung OM 352.900-007 mit 120 PS, soweit ich weiß. Der andere ist die OM 353.940 mit 110 PS, und ich habe keine Informationen darüber, woher dieser Motor stammt.

Meine Frage ist, da der Aufbau dieser Motoren unterschiedlich ist: Sind Ventildeckel und Ölwannen austauschbar? Der CLAAS-Ventildeckel hat einen Lufteinlass auf der gegenüberliegenden Seite des Motors in meinem Unimog.
Würde ein Wechsel des Deckels die Leistung oder die Funktion beeinträchtigen? Da ich noch nicht mit der Demontage begonnen habe, kann ich den inneren Unterschied nicht erkennen. Soweit ich gesehen habe, sind die Dichtungen gleich. Haben die Anschlüsse den gleichen Querschnitt? Bekommt der Motor ausreichend Luft?

Was die Ölwanne betrifft, hat der Claas-Motor eine flache Ölwanne, während der 353.940 und der in meinem Unimog verbaute Motor eine Ölwanne mit einem zusätzlichen, am Boden befestigten Teil haben.

Ich gehe davon aus, dass ich beim Wechsel der Ölwanne auch das Ölansaugrohr austauschen muss.

Benötigt ein stärkerer Motor einen größeren Kühler? Ich würde mich grundsätzlich für den stärkeren CLAAS-Motor entscheiden, muss aber noch herausfinden, ob ich die Teile austauschen kann und welche weiteren Änderungen erforderlich sind, am besten von jemandem, der schon einmal einen solchen Motortausch durchgeführt hat. Mir ist klar, dass der Prozess zeitaufwändig sein wird, aber da ich zwei Ersatzmotoren in meiner Werkstatt habe, werde ich definitiv einen stärkeren Motor einbauen.

Entschuldigen Sie bitte die etwas ungenaue Übersetzung, da ich Google Translate verwende. Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Vinko
Dateianhänge:
IMG_4751.jpg
IMG_4751.jpg (1.62 MiB) 717 mal betrachtet
IMG_4747.jpg
IMG_4747.jpg (1.38 MiB) 717 mal betrachtet
IMG_4746.jpg
IMG_4746.jpg (1.33 MiB) 717 mal betrachtet
#580339
Hallo Vinko
dule_pacov hat geschrieben:Der andere ist die OM 353.940 mit 110 PS, und ich habe keine Informationen darüber, woher dieser Motor stammt.
Unimog, U1100 Baumuster 416.114/115/116/117/134/135/140/141/160.
Beim 406/416 ist wegen dem geringen Einbauraum eine Variante mit den dafür speziellen Peripherie-Anbauteile wie Ventildeckel, Auspuff, Ölwanne ... verbaut und können bzw müssen umgebaut werden. In der Regel ist nur der Rumpfmotor verwendbar. Am Claas-Motor ist die Einspritzpumpe mit RSV-Regler verbaut, die kann im Unimog ebenfalls verwendet werden.
#580366
Servus Helmut!
Danke für deine Antwort!
Ich bin davon ausgegangen, dass nur der Rumpfmotor verwendet werden kann und alle anderen Teile modifiziert oder ausgetauscht werden sollten, vorzugsweise vom Motor, der in meinem Mog sitzt, nehme ich an. Das einzige, was mich stört, ist die Austauschbarkeit zwischen den OM 352-Motoren, hauptsächlich der Ventildeckel.
Was den RSV-Regler am CLAAS-Motor betrifft, welchen Unterschied macht er zu der Pumpe, die derzeit in meinem 406 sitzt?

Vielen Dank für deine Zeit und Hilfe!

Gruss,
Vinko
Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Können Sie mir sagen, wo sich der Dru[…]

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]