Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580308
Guten Morgen,auf vielfachen wunsch meiner Kinder machen wir gerade unseren 411 für den TÜV fertig. Da nach über 60 Jahren die Gummis in der Hülsen des Stabbies recht Porös sind müssen wir dies austauschen ,wie das numal so ist Drei von Vier waren keine Schwierigkeit. Die Letzte ist so fest das diese sich nur in dem Gummilager Bewegt.Die Kronnen-Mutter ist lose.Meine Frage wie bekomme ich die Rest Schraube aus em Lager.
Danke
#580309
Servus,
:flex
Und dann hast den stabi in der ha d und kannst an ne presse...
Alternativ zur Presse geht auch ein Brenner, stinkt aber...
Oder am Schraubstock... da nimmste ne große nuss damit das Lager raus kommen kann...
Wenn die schraube so fest ist, dass sie sich nich löst ist sie wahrscheinlich eh so angefressen dass du damit nimmer fahren magst... die kostet wenn sie versagt und es doof läuft dein Leben oder das deiner Kinder. Wenn du sie ersetzt kostet sie keine 5 euro mit mutter :lol:

Also ran an die flex :flex und viel Erfolg,
Schön Grüße aus der Pfalz, Nils Neumann
#580312
Hallo Andreas,

da gibt es viele Möglichkeiten. Die beste Chance hast du, wenn du die Schraube mit einem Brenner ordentlich erwärmst und wieder abkühlen lässt. Dann versuchst die Schraub durchzutreiben. Den Vorgang eventuell mehrfach wiederholen.
2. Idee: Schraubenkopf und überstehendes Gewinde abflexen und die Schraubenenden wegbohren bis der Stabbi durchfällt.

Viel Erfolg
Alex
#580314
Servus Andreas,
Hast du mal ein bild von der Schraube?

Kronenmutter spricht doch dafür, dass die schraube zum montieren einfach durch den stabi gesteckt wird und dahinter mit der kronenmutter gesichert bzw angezogen wird...

Falls dem so ist und du innen bzw eben nah am stabbi flext oder die Säbelsäge ansetzt fällt der stabi raus...
Und dann fallen die stummel der schraube auch entgegen sofern sie sich aktuell bewegen...

Oder bin ich ganz wo anders :oops:

Viel Erfolg, Nils
#580324
Hallo Niels,du bist schon Richtig unterwegs.Deine Vorschläge sind auch gut nur ist das alles sog Pasgenau das weder Flex noch Säbelsäge dazwischen passen.Ich versuche jetzt mal Sclgkäftige Argument auf die Schraube.
Ich bedanke mich für die Unterstützung und werde berichten wie ich es glöst habe.
#580328
Hallo Andreas,
hast Du schon ein Induktionsheizgerät in Betracht gezogen? Es gibt dazu auf YouTube entsprechende Videos, vielleicht hilft es Dir.
Nach der Benutzung sollte sich die Schraube leicht austreiben lassen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan
Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo Jürgen Nun ja so ein 406 ist eben auch […]

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]