Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#580164
Nach Ostern ist es soweit, ich werde mein neue Projekt abholen.

Nach einige jähre Defender gefahren zu sein, wird es jetzt was anders werden. wie schon präsentiert in ein andere Beitrag stand in 1.5Kabine zum verkauf. Diese werden wir nach Ostern abholen en und dan ein Schönes Projekt raus machen.

Mit 4 eingetragen sitze, ist das ziel diese wieder flott und fertig zu machen um sowohl gewerblich zu nutzen, als Ausflügen mit der Familien.


Mochte natürlich gerne heraus finden ob der 1..5Kabine Original ist oder ein Nachbau. der 404.013 ist schon interessant mit ziel Anhänger betrieb, Zweikreis bremse (holz holen im schöne Sauerlandes Wäldern auch mal über 3,5t)

Gerne möchte ich der Unimog so anpassen das der im Alltag besser ein zu setzen ist.
Sachen die ich interessant finden in Zukunft um zu bauen:
- Ablasten auf 3,5t (der Frau möchte auch fahren)
- Umbau auf 12v
- Diesel motor OM606/OM617
- Pritsche/plane aus schönem Alu
- Achsübersetzung ändern/größere Reifen bezüglich passenderes Drehzahl der Motor oder Achsen 406
- Luftfahrwerk (ist wohl ihr spielerei, aber in mein Discovery 4 ist es ein sehr angenehmeres fahren)

Würde mich natürlich Freuen über tips und Anregungen bezüglich das Fahrzeug und anstehende Änderungen

Lg Bauke
Dateianhänge:
ad616554-17dc-4805-b454-b6e579f7b7ed copy.jpg
ad616554-17dc-4805-b454-b6e579f7b7ed copy.jpg (363.61 KiB) 1551 mal betrachtet
YoEddy2 liked this
#580193
Hallo Bauke

Da Du nach Tipps fragst: Kaufe Dir einen Unimog 406

Den gibt es zwar nicht für 6000 Euro, allerding erfüllt er fast alles was Dir vorschwebt.

Solch ein Unikat - dann auch noch mit werksseitigem M130 - derart zu verbasteln ist nun wirklich Frevel/ nicht mehr zeitgemäß.
#580196
Hallo!
Noch zur Ergänzung:
Vor etlichen Jahren wurde dieser "S" in Auto Motor Sport vorgestellt, als Szgm für einen Womo - Aufleger, den sich ein Autohändler so aufgebaut hat.......
Radikal ändern würde ich auch nicht und stark abweichende Achsübersetzungen gibt es für die alte Blechachse auch nicht.
M . E. kann man nur in den Vorgelegen was ändern.....
Christoph
#580198
Hallo Moritz,

Danke für dein Antwort. Es gibt im Vergleich schon ein Par Sachen warum ein 406 dann doch nicht passt, bzw 416. Der Haupt Grund ist der Kabine Größe wegen unsere Kinder. Mit ein 406 nicht so einfach. Dan bleibt nichts über um was transportieren zu können. Da ich tatsächlich überlege der im Sattelzug Betrieb zu nutzen (Großere Anhänger oder in Zukunft Wohnwagen) ist der als Basis schon in Ordnung.

Ein 416 (doka) ist dan schon wieder zu schwer und nicht ab zu lasten auf 3.5t dazu ist diese selten im doka Ausführung und sonnst teuer.


MfG, Bauke
Moritz hat geschrieben: 12.04.2025, 16:25 Hallo Bauke

Da Du nach Tipps fragst: Kaufe Dir einen Unimog 406

Den gibt es zwar nicht für 6000 Euro, allerding erfüllt er fast alles was Dir vorschwebt.

Solch ein Unikat - dann auch noch mit werksseitigem M130 - derart zu verbasteln ist nun wirklich Frevel/ nicht mehr zeitgemäß.
#580199
Morgen Christoph

Das hört sich schon interessant an dass der mall irgendwann angeboten gewesen ist. Bis jetzt ist mir erzählt das der ehr von Schausteller gewesen ist. Und schon über fast 20 Jahre nicht mehr in Einsatz und trocken in ein halle geparkt. (Laut Stempels im Heft). Der Besitzer hat im Aus ein Erbe gekauft. Der weist leider nicht wie genau die Ansage ist.

Interessant wäre vor allem wann der Kabine so umgebaut ist. An der Art der Sitze vermute ich schon das es in der 70’er gemacht ist.

Das mit die vorlege hatte ich auch gelesen, ist ehr die einfachere Varianten aber der wird es wahrscheinlich schon werden. Die 20% ist schon in Ordnung.


MfG, Bauke
christophlehmann hat geschrieben: 12.04.2025, 21:49 Hallo!
Noch zur Ergänzung:
Vor etlichen Jahren wurde dieser "S" in Auto Motor Sport vorgestellt, als Szgm für einen Womo - Aufleger, den sich ein Autohändler so aufgebaut hat.......
Radikal ändern würde ich auch nicht und stark abweichende Achsübersetzungen gibt es für die alte Blechachse auch nicht.
M . E. kann man nur in den Vorgelegen was ändern.....
Christoph
#580200
Hallo Bauke,
offensichtlich sind dier zwei Dinge ja wichtig, die vergrößerte Kabine und die Ablastung auf 3,5to.
Hast Du schon das Leergewicht des Mogs so wie er im Moment dasteht geprüft?
Das Leergewicht eines 404.1 mit Cabriohütte liegt bei 2,5to, wieviel ist die jetzige Kabine schwerer ?
#580203
guten morgen,

Der hat im Fahrzeugschein ein eingetragenes Lehrgewicht von 2900kg inkl. Sattelplatte.
der sattelplatte wird so rund die 150/170kg wiegen und dan die bremsLuftanlage, Halterung usw dazu.

Meine Vermutung ist das der ohne platte irgendwo rund 2600/2650kg wiegen wird. wird
natürlich ausgiebig gewogen wenn der da ist. Lehrgewicht sowie Achs Last.

Gruß, Bauke
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben: 13.04.2025, 09:45 Hallo Bauke,
offensichtlich sind dier zwei Dinge ja wichtig, die vergrößerte Kabine und die Ablastung auf 3,5to.
Hast Du schon das Leergewicht des Mogs so wie er im Moment dasteht geprüft?
Das Leergewicht eines 404.1 mit Cabriohütte liegt bei 2,5to, wieviel ist die jetzige Kabine schwerer ?
#580222
Hallo Bauke,
wenn ich es richtig gelesen habe hast Du das gute Stück schon erworben, an der Stelle erstmal Glückwunsch zum Kauf.

Was Deine Änderungen angeht, wäre mein Vorgehen :
- Alle Flüssigkeiten & Motor, Bremsen etc. prüfen und ggfs. Instandsetzen
- Mit roter Nummer auf die Waage und Leergewicht prüfen (An Fahrergewicht und Tankfüllung denken)
- Zulassen mit ablastung auf 3,5t
- Umbau auf 12v würde ich nicht, sodern auf 24V lassen.
- Falls noch nicht verbaut einen hoher verdichteten Kopf auf den M130 setzen und den drin lassen z.B. M130.920
- Pritsche/plane aus schönem Alu -> warum nicht
- 11x20 Trommelbremser Felgen und Reifen nach Wunsch
- Es gibt nur geänderte Vorgelege für eine andere Übersetzung auf Kleinanzeigen, sind aber nicht günstig. Würde ich auch erst mal aussen vorlassen.

Lange Rede kurzer Sinn, erstmal Fahrbereit machen und fahren, Umbauten dann nach und nach sonst brauchst Du solange wie ich :shock: :D
Zuletzt geändert von d0b am 14.04.2025, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen-Fahlbusch liked this
#580229
Hallo Bauke,
eine mittelprächtige "Expedition" in mein Archiv hat folgendes zu Tage gefordert.
Auto Motor u Sport Heft 21 Oktober 1979.
Gruß, Christoph
Dateianhänge:
IMG_4584.jpeg
IMG_4584.jpeg (1.38 MiB) 736 mal betrachtet
IMG_4583.jpeg
IMG_4583.jpeg (1.31 MiB) 736 mal betrachtet
#580253
Hi Christoph!

Das freut mich sehr das du weiteres über das Fahrzeug gefunden hast! Hab es gut gespeichert. Geschichten zu ein Fahrzeug zu haben macht schon was aus. Danke schön!

Gruß, Bauke
christophlehmann hat geschrieben: 14.04.2025, 19:04 Hallo Bauke,
eine mittelprächtige "Expedition" in mein Archiv hat folgendes zu Tage gefordert.
Auto Motor u Sport Heft 21 Oktober 1979.
Gruß, Christoph
#580254
Das erkenne ich, das niemals fertig werden.

Natürlich ist klar das erst ein Instandsetzung, ablastung folgt bevor der Motor raus kommen würde oder andere Umbauten ansteht.

Sehr gute Kumpel is Fahrzeug Bauer mit eigene Werkstatt, und macht viel mit Alu. Deswegen ist das schon der Plan, ein schöne Pritsche aus Alu zu machen. Vielleicht auch direkt Alu Tank usw. Da ich ja Zugriff haben auf Plasma Anlagen, Kantbank kann man dan schon was geiles baue.

Gruß, Bauke
d0b hat geschrieben: 14.04.2025, 10:42 Hallo Bauke,
wenn ich es richtig gelesen habe hast Du das gute Stück schon erworben, an der Stelle erstmal Glückwunsch zum Kauf.

Was Deine Änderungen angeht, wäre mein Vorgehen :
- Alle Flüssigkeiten & Motor, Bremsen etc. prüfen und ggfs. Instandsetzen
- Mit roter Nummer auf die Waage und Leergewicht prüfen (An Fahrergewicht und Tankfüllung denken)
- Zulassen mit ablastung auf 3,5t
- Umbau auf 12v würde ich nicht, sodern auf 24V lassen.
- Falls noch nicht verbaut einen hoher verdichteten Kopf auf den M130 setzen und den drin lassen z.B. M130.920
- Pritsche/plane aus schönem Alu -> warum nicht
- 11x20 Trommelbremser Felgen und Reifen nach Wunsch
- Es gibt nur geänderte Vorgelege für eine andere Übersetzung auf Kleinanzeigen, sind aber nicht günstig. Würde ich auch erst mal aussen vorlassen.

Lange Rede kurzer Sinn, erstmal Fahrbereit machen und fahren, Umbauten dann nach und nach sonst brauchst Du solange wie ich :shock: :D

Hallo Andreas, hast Du schon ein Induktionsheizger[…]

Unimog 406 Bj. 84

Biete meine Unimog 406 Cabrio Bj. 1984 an. Es hand[…]

Ölwechsel Radvorgelege 427/10

Hallo Harry Bei den 0,6l ist der Vermerk beigef&uu[…]

Hallo das Problem ist bekannt. Die Rollen laufen d[…]