Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#196857
Hallo,

meine kannste gern haben sobald ich meinen umbau fertig habe.

Ich brauch halt noch den KW Riemenscheibenaufsatz mit ner 20er statt ner 22er Bohrung und dann kann ich zusammenbauen. Wenn du zufällig einen hast oder den gute Drehbank das du mir im tausch ne hülse drehen könntest, wären wir sofort im geschäfft.

MfG

Martin
#551110
Grüßt euch.

ich bin grade am überlegen meinen 404 auf den Viscokühler um zu bauen.

Ich hätte gerne aber mal ein paar Erfahrungen von euch gehört. Könnt ihr mir bisschen was dazu sagen?
Interessieren würde mich die Lebensdauern und vor alle die Veränderungen. (Kühlleistung, Kraftsteigerung auf der Autobahn, Spritsparen etc.)

Find das Thema echt interessant. Allerdings gefällt mir die feste Montage auf der KW wie hier beschrieben nicht.

Wäre dankbar für Anmerkungen.

Grüße Marius
#551120
Interessantes Thema ....

Wieder und Immer noch, daher mal mit am Lesen ...
Gruss Ralf
#580175
Da Hänge ich mich mal aus Interesse an diese Frage ran ....

Ralf
#580215
Hallo
Snickers hat geschrieben:leider antwortet hier niemand :((
da solltest du dich nicht über wundern wenn man die elementarsten Regeln der Höflichlkeit ignorieret..
Für dich als Newbie einen kleinen Hinweis, jeder Beitrag beginnt mit einem Gruß und endet mit der Unterschrift des Realnamen.
Das ist ein Bestandteil unserer Nettiquette, unterscheidet uns von WA, Twitter, Insta,FB,tt.... was du sicherlich bei der Anmeldung gelesen hast und auf die wir hier Wert legen.
Ein paar Zeilen zur Vorstellung oder des Projektes und zu wissen, mit wem man es zu tun hat erhöht erfahrungsgemäß auch die Hilfsbereitschaft.
#580218
Hallo,
Wenn Sie sich meine erste Nachricht zu diesem Thema ansehen würden, würden Sie meine Begrüßung und meine Dankesworte sehen! Was mein Projekt und meine Einführung in das Thema betrifft, hat auch hierauf niemand geantwortet. Selbst das Vorhandensein von 10 Fotos und einer vollständigen Beschreibung dessen, was getan und wiederhergestellt wurde, führte zu keiner Antwort! Sie liegen also falsch!
#580220
Hallo zusammen,
ich denke auch das sich Helmut's Post auf die Post's in diesen Threads bezog, was den Gruß und Namen angeht, nicht jeder liest alle Threads :wink:

Da der Thread und auch das letzte Posting mit technischen Informationen schon etwas älter ist, kann es sein das diejenigen die sich damit beschäftigt hatten hier nicht mehr mitlesen.
Aber es besteht ja noch die Möglichkeit selbst zu recherchieren :D Und wenn man den dann umbauen möchte, könnte man sich die dafür notwendigen Teile besorgen und den Adapter selbst bauen.

Wie im ersten Posting erwähnt, wurde hier der Visco-Lüfter des M130 genommen, dieser sollte die MB Teilennr. A0002000422 haben und liegt zwischen 50-200€ je nachdem wo man sich den klickt 😉 Siehe dazu auch den MB Teilekatalog mit der o.g. MB Nr.
Dann muss man nur die Lochkreise vermessen und das Teil herstellen bzw. von einen Metallbauer anfertigen lassen, ggfs. auch ein paar mehr um die Kosten pro Teil zu senken.

Falls man im Anschluss die Skizze für den Adapter posten würde, wäre auch denjenigen geholfen, die das hier vielleicht in 5Jahren lesen :wink:
YoEddy2 liked this
#580267
Snickers hat geschrieben: 13.04.2025, 22:22 Hallo,
Wenn Sie sich meine erste Nachricht zu diesem Thema ansehen würden, würden Sie meine Begrüßung und meine Dankesworte sehen! Was mein Projekt und meine Einführung in das Thema betrifft, hat auch hierauf niemand geantwortet. Selbst das Vorhandensein von 10 Fotos und einer vollständigen Beschreibung dessen, was getan und wiederhergestellt wurde, führte zu keiner Antwort! Sie liegen also falsch!
Guuden,

Wenn ich mir Deine anderen Beiträge in diesem Thread anschaue ist dem nicht so.
Kein Gruß am Anfang, kein letzter Satz am Ende.
So etwas kommt hier nicht gut an.

Meine Viskokupplung kommt vom Autoverwerter und der Adapter wird anhand der Gegebenheiten passend gebaut.
Sich auf einen ganz bestimmten Visko festzulegen dürfte in der Findung schwierig sein.

Aber lass Dich nicht entmutigen, deine Restauration ist mit Sicherheit gut angekommen,
oder wurde wie von mir, einfach übersehen. Geholfen wird auch Dir hier mit Sicherheit.
Ein Problem ist, dass nur noch ganz wenige hier aktiv sind, der 404 wird fast nur noch
von alten Füchsen gefahren, die Zeiten mit 10+ Beiträgen pro Tag sind leider vorbei.

Nur Mut, und gut 404!
Justus
Oberlenker für 411er

Guten Morgen Armin Ich hatte kürzlich probeha[…]

Hallo Andreas, hast Du schon ein Induktionsheizger[…]

Unimog 406 Bj. 84

Biete meine Unimog 406 Cabrio Bj. 1984 an. Es hand[…]

Ölwechsel Radvorgelege 427/10

Hallo Harry Bei den 0,6l ist der Vermerk beigef&uu[…]