Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#580194
Hallo liebes Unimog Forum,

ich bin noch eine Vorstellung schuldig.
Mein Name ist Peter Tomaschek, 17 Jahre alt und komme aus Naila (Oberfranken).
Seit ich denken kann bin ich mit dem Unimog Virus infiziert :laughing:.
Außerdem bin ich seit meinem 7. Lebensjahr im THW und nach meiner Grundausbildung vor knapp 2 Jahren nun in der Fachgruppe Wasserschaden Pumpen aktiv.
Durch Zufall wurde mir im Juli 2024 ein Unimog 421.141 aus dem Baujahr 1976 angeboten. Rosttechnisch ist der Unimog in einem sehr guten Zustand obwohl er von 1967 bis 1988 beim städtischen Bauhof war. Die Kabine hab ich in meinem Weihnachtsurlaub schon geschweißt. Am Getriebe ist die Synchronisation vom 6. Gang defekt. Und es gab Baustellen wie zb. Die Abdichtung des Teleskopzylinders. Und Tausch von Kugellagern Simmeringen etc.
Aktuell bin ich dabei den Unimog nahezu im Neuzustand wieder aufzubauen. Dabei gibt es natürlich Baugruppen die in diesem Zuge auch gleich mit erneut werden Kabelbaum Wasserpumpe Sämtliche kühl- und hydraulikschläuche, Gummidichtungen usw.
Ich bin also sozusagen mitten in der Restauration, jede freie Minute fließt in den Unimog und es gab bis jetzt nur wenige Tage an denen nichts am Unimog passiert ist
Letze Woche kam der Motor raus, als nächstes kommt dann Kupplung und Lackierung von vielen Einzelteilen danach natürlich die Wiedermontage mit galvanisch verzinkten teilen.

Über Tips und Tricks bin ich sehr dankbar. Ich hoffe ich kann hier bei euch im Forum noch einiges lernen :D .
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher wie die Wiedermontage der Schubkugeln funktioniert da traue ich mich alleine nicht ran.
Und wer mein Getriebe generalüberholen darf steht auch nicht fest, dafür fehlen mir leider noch die Kontakte.
Genauso wie der Motor (OM 616.911) er hat 4200 Betriebsstunden und verliert stirnseitig in der nähe vom Betriebsstundenzähler öl. Ich würde ihn gerne lange erhalten und nicht nach 500 Betriebsstunden wieder ausbauen weil irgendwas größeres kaputt ist. Bin mir aber nicht sicher ob ich ihn zum generalüberholen geben soll oder nicht. Wenn mir da jemand Tipps geben kann würde ich mich auch sehr freuen

Dankeschön ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit euch vielleicht sieht man sich ja in Zukunft mal bei dem ein oder anderen treffen.
In Römerstein 2025 bin ich auch zu finden, leider ohne Unimog der fährt ja noch nicht :cry:

Mit freundlichen Grüßen
Peter Tomaschek
Dateianhänge:
IMG_20250409_171819394.jpg
IMG_20250409_171819394.jpg (1.22 MiB) 1054 mal betrachtet
IMG_20241126_205914441.jpg
IMG_20241126_205914441.jpg (1.67 MiB) 1054 mal betrachtet
IMG_20240727_162239379.jpg
IMG_20240727_162239379.jpg (1.57 MiB) 1054 mal betrachtet
#580202
Hallo und herzlich Willkommen Peter,

da hast du ja schon einige Arbeit an deinem Mog geleistet. Zum Thema Schubkugel findest du hier im Forum einiges und auch Videos im Netz. Das Werkstatthandbuch hast du dir hoffentlich letztes Jahr vom Weihnachtsmann gewünscht. :D

Mit dem Ausbau des Motors warst du vielleicht etwas vorschnell. Du musst erstmal den Zustand des Triebwerks feststellen. Sprich Kompression messen, Zylinder endoskopieren... Warum willst du einen eventuell gesunden Motor für viel Geld neu aufbauen, wenn nur eine Dichtung platt ist?

Gruß Alex
#580204
Hallo Alex

Erstmal Dankeschön für deine Nachricht.
Das Werkstatthandbuch war das allererste was ich für den Mog bestellt habe 😁
Mit dem neuaufbau und sinnlosen Geld ausgeben bei einem guten Zustand geb ich dir Recht.
Die Kompressionsmessung und Motorinspektion wären jetzt die nächsten Schritte gewesen, ich hab das öl noch im Motor und Schwungscheibe Zahnkranz usw noch drauf. Für den Motor hab ich auch extra ein Gestell gebaut wo er drauf sitzt. Da sollte doch die Kompressionsmessung machbar sein oder hab ich da irgendwas relevantes vergessen oder übersehen ?
Außerdem hätte ich mir eben auch die Zylinderlaufflächen angeschaut wenn die ölwanne ab ist, die werde ich auf jeden Fall neu abdichten.

Gruß Peter
#580228
Hallo Peter,

kannst du denn den Motor auf deinem Gestell ordentlich befestigen? Am besten geht es halt, wenn der Motor im Mog hängt. Die Zylinder würde ich mir mit einem Endoskop durch die Glühkerzenbohrung ansehen. Da kannst du Kolben und Zylinderwand besser beurteilen. Eventuellen Ölverbrauch siehst du da auch besser als von unten.

Gruß Alex
#580234
Hallo Alex,

hier mal mein Bild vom Motor, das du dir dass besser vorstellen kannst, Endoskopkamera und Kompressionsmessgerät hab ich. Morgen drehe ich mir noch Blindstopfen für alle ein und Ausgänge am Motor und danach werden dass nach dem entfernen vom alten Dreck die nächsten Schritte am Motor sein.

Dankeschön und viele Grüße Peter
Dateianhänge:
IMG_20250414_192048358.jpg
IMG_20250414_192048358.jpg (1.18 MiB) 620 mal betrachtet
Kasprikie liked this
#580241
Hallo Peter
ich empfehle auch eine Druckverlustprüfung. Statt der Glühkerze wird dann einfach ein Adapter mit Druckluftanschluss eingeschraubt, der jeweilige Kolben sollte im OT stehen und das Schwungrad festgeklemmt werden. Man kan relativ gut untescheiden, ob die Luft ins Kurbelgehäuse oder in den Ansaug- bzw Auspuffkrümmer entweicht. Anhand der Kompressionswerte und dem Druckverlust kann man die Problemstellen eingrenzen.
Als Adapter reicht eine alte Zündkerze mit eingelötetem Druckluft-Stecknippel.
#580260
Hallo Helmut, danke für die Tips auch das werde ich umsetzen aktuell bin ich mal wieder am Lackieren vieler einzelteile, da ist der motor erstmal zweitrangig.
Wenn es dann soweit ist werde ich deinen Vorschlag auf jeden Fall umsetzen und im Technik Forum darüber berichten, evtl. Sogar Bilder schicken um auch eure Meinung zu hören.

Viele Grüße Peter
Unimog 406 Motortausch und Restaurierung

Hallo Vinko Der andere ist die OM 353.940 mit 110[…]

Oberlenker für 411er

Hallo Armin Ich hab die Rockinger G227 dran.

Gummi

Info....... meine Reifen Suche ist erledigt. Habe[…]

Hallo, ich habe einen Bundeswehranhänger geka[…]