Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580090
Hallo und herzliche Grüße,
als ganz neuer und unerfahrener Mog-Besitzer und Teilnehmer hier im Kreis suche ich euren Rat, nachdem ich auch in der Themensuche nicht fündig geworden bin:
die Lenkhilfspumpe / Hydraulikpumpe „ZF Eaton Hydrolenkungspumpe 7633“ mit 130 bar ist offensichtlich irgendwo undicht, da das Hydrauliköl auf der Druckseite aufschäumt und über den Behälter austritt. Sämtliche Zuleitungen und die Lenkung sind dicht. Die Pumpe haben wir ausgebaut, gerade versuche ich, den Wellendichtring nachkaufen zu können. Passende Ersatzteile für die inneren Dichtungen habe ich allerdings nicht gefunden. Ich hoffe ein Fachbetrieb, dem ich die Pumpe gegeben hat, findet etwas. Allerdings wollen sie die Pumpe nicht weiter zerlegen, ich traue mich das auch nicht, soll ja hinterher wieder zusammenpassen. Bei MB ist die Teilenummer der Pumpe zwar bekannt, aber nicht lieferbar. Habt ihr eine Idee, wo ich ggf. ein Austauschaggregat herbekommen könnte? Der Mog hat keine Hydraulik ausser der Lenkung… Bin für jeden Hinweis dankbar und hoffe, dass meine Frage für das fachlich erfahrene Ohr und Auge nicht allzu dämlich daherkommt.
LG Udo
#580097
Hallo Udo
da wirst du kein Glück haben. Diese Pumpen sind ein "Wegwerfartikel", wenn die Zahnräder in Gehäuse eingelaufen sind, werden die Pumpen intern undicht. Die Seiten könnte man zur not nacharbeiten, aber an der Umfangsseite entsteht durch den Materialabtrag ein Spalt, den man nicht reparieren kann.
Die Reparaturbetriebe beschränken sich wenn überhaupt, dann nur auf die Abdichtung der "Seitendeckel".
#580138
Hallo Helmut, ohaaa das klingt plausibel. Vielen Dank für die Erläuterung! Bei der Suche nach Ersatz der Pumpe bin ich bisher auch nicht weitergekommen. Meine Hydraulikfirma hat herausgefunden, dass diese Pumpen zuletzt von Bosch betreut oder nachgeliefert wurden. Aber die haben angeblich nichts mehr….
#580139
Hallo zusammen,

wenn das System aufschäumt dann wird irgendwo Luft mit rein gezogen. Deshalb zuerst die Saugleitung vom Behälter zur Pumpe prüfen.
Wenn der Schlauch ausreichend hart ist, dann nützt auch keine neue Schelle etwas, dann muss die Saugleitung getauscht werden.

Wenn das nicht zum Erfolg führt dann bleibt nur noch der WeDiRi an der Pumpenwelle. Wenn die Pumpenwelle kein Spiel besitzt, (nach abgenommenen Keilriemen prüfen), dann sollte der WeDiRi neu werden.

Ich habe zwar das EPC-Bild aus dem WHB, aber ich finde das Bild beim 403 nicht im EPC wieder, sonst könnte man die Nr. oder evtl. die Größe im Vorfeld herausfinden.
Ist ein abgelasteter U421 ein Lkw?

Hallo Stefan, nach welcher Regel oder Verordnung d[…]

Hallo Reiner, danke für deine Antwort. Die P[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Servus und hallo in die Runde. Ich heiße Ma[…]

Womit Dieseltank spülen?

Hallo Hans, Petroleum oder Kaltreiniger/Aceton, w[…]