Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580045
Hallo,
Der rote Zeiger steigt auf 7,5 kg/cm²,der Bremsdruckkontrolle. .
Wenn man das Bremspedal drückt, steigt die weiße Nadel auf 6 kg/cm² .
Die „warnleuchte“ beginnt zu leuchten.
Man lässt das Bremspedal los, die Kontrollleuchte bleibt an.
Wir treten wieder auf das Bremspedal, die Nadel steigt auf 7 kg/cm², die Lampe geht aus.
Wenn Sie das Bremspedal loslassen, leuchtet die Kontrollleuchte wieder auf.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser Schalter befindet, der die „warnleuchte“ bedient?

Ich danke Ihnen im Voraus und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag,

Christian
#580049
Hallo Christian,
der Schalter für die Leuchte ist im Kombiinstrument mit dem Druckanzeiger gekoppelt. Wenn der Druck nicht unter den Sollwert abfällt hast du ein anderes Problem.
Vielleicht ist bei dir schon ein Bremsflüssigkeitswarnschalter verbaut. Dieser kann auch mit der Kontrolllampe gekoppelt sein. Also mal nachschauen ob noch genügend Flüssigkeit im Behälter ist und ob da ein Schalter verbaut ist.
Gruß Peter
#580054
Hallo,

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider ist alles schon wieder zusammengebaut und nicht einfach zu erreichen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Schalter in das Manometer eingebaut, das sich im Armaturenbrett befindet.
Die Bremsflüssigkeitsbehälter sind voll, da die Bremsen entlüftet wurden, aber es lohnt sich, die elektrische Schaltung zu überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Christian
#580057
Hallo
427105 hat geschrieben:Das Fahrzeug ist von 1976.
Bj 1976 müsste Scheibenbremser sein.Dann sind zwei Druckschalter verbaut, weil hinter dem Mehrkreisschutzventil zwei Druckkreise vorhanden sind. Ein Kreis wird von dem im Kombi-Instrument integrierten Druckschalter und einer über einen "normalen" Druckschalter kontrolliert. Wenn das Mehrkreisschutzventil nicht mehr korrekt arbeitet bzw die Leitungen durch Rostpartikel verstopft sind, kann es zu Druckproblemen in einem der Kreise kommen. Die Leitung vom Druckregler rostet gerne zu, wenn nicht regelmäßig (auch im Sommer) Frostschutz eingefüllt wird.
Auf beiden Vorratsbehältern für die Bremsflüssigkeit ist ein Schwimmerschalter im Verschlussdeckel, auch diese beiden gehen auf die große Kontrolllampe.
#580096
427105 hat geschrieben: 02.04.2025, 07:28 Hallo,

Wo befindet sich das "Mehrkreisschutzventil", wie sieht es aus?

Danke für die Info,

Christian
Bild


Hallo Chistian,

so sahen meine beim Tausch aus. Als Tipp für das Suchen: In das Vierkreisschutzventil gehen jede Menge Schläuche rein.

Bild
Suche Teilenummer Reifenventil

Hallo Reiner, danke für die Info. Meine erst[…]

Scheinwerfer U406

Hallo und herzlich willkommen hier in der UCOM, I[…]

Hallo, kennt jemand noch einen Lieferant für […]

Ölwechsel Radvorgelege 427/10

Hallo HINWEIS: Die obere Schraube vorn ist immer d[…]