Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#580013
Hallo Unimogfreunde,
und Hallo Jürgen von Kinzig :)

Ich brauch mal kurz Eure Hilfe, ich habe einen orginalen 404.0 mit M 130 Motor , und möchte jetzt das Führerhaus einer gut erhaltenen 404.1 Kabine verwenden (die alte vom 404.0 also eine 406 Kabine ist total kaputt, Rost usw.)
geht das ?

Ich frage deshalb ,weil die 404.1 Kabine mehr Platz hat und weil es natürlich besonders im Sommer mit Cabrio zu fahren angenehmer ist.

1. Die Pedal vom 404.1 (Brems- und Kupplungsbock sind schon umgebaut ( von einem alten 404.1 übernommen)
2. Die Lenkung muß ja jetzt auch vom 404.1 (strarre Lenkstange wurde auch schon umgebaut) übernommen werden.

3. Jetzt zu den Vergasern, passen die unter die Kabine vom 404.1 ??????
4. Passt der Kühlausgleichsbehäter vom 404.1 ?????

5. Funktioniert das , was muss ich noch beachten ??

Jürgen Du hast doch bestimmt ein paar Bilder dazu :)

MfG Gerhard
#580018
Hallo Gerhard,
Ja, die Cabrio Hütte passt auch über den M130 mit zwei Vergassern. Die Luftführung ist allerdings anders als beim 406 Führerhaus. Beim 406 sitzt der Luftfilter soweit ich weiß links und die Frischluft wird über dem Motor zu den Vergasern geführt. Beim Cabriohaus sitzt der Luftfilter rechts vor dem rechten Vorderrad und die Luft wird parrallel von vorne am Motor entlang geführt. Hier musst Du Dir eine Eigene Adaption basteln wenn Du zwei Vergasser hast weil das damalige Originalteil quasi nicht mehr auf zu treiben ist.
Der kleinere Ausgleichsbehälter für Fahrzeuge ohne Motorvorwärmanlage Nr 404 500 10 49 sollte auf jeden Fall passen. Beim größeren Ausgleichsbehälter Nr 404 500 02 49 könnte es eng werden. Vielleicht kann Ralf @YoEddy2 etwas dazu sagen. Bei mir war dieser um ca 5 cm hochgesätzt allerdings aus anderen Gründen. Schließlich muss der Ausgleichsbehälter ja höher sein als der Kühler und letzter stand bei mir auf der "Ladefläche"
#580067
Guuden,

die 406 Hütte auf dem 404.0 hat die Absauge wirklich auf der rechten Seite, aber es gibt den 404.0
auch mit der 404.1 Hütte. Daher dürfte sich aus den Teilen beider Typen wohl etwas machen lassen.
Siehe Bild 6:
https://www.unimog-community.de/unimog- ... -bis-1980/

Die 404.1 Cabriohütte ist nicht sonderlich groß, spätestens ab Größe 180 wird es eng,
lange Beine haben es auch nicht gerade reichlich Platz.
Deshalb habe ich meine Windschutzscheibe 125 mm höher gemacht
und mit einer dreiteiligen Wischanlage versehen.
Dadurch konnte ich auch die Sitze um einiges höher unterbauen,
es lässt sich nun komfortabel sitzen.
An dem neuen Gehäuse um den hinteren Teil der Hütte konnte ich das Verdeck so anschlagen,
dass es sich in ein paar Sekunden öffnen und schließen lässt und nicht mehr die Sitze dafür aus-
und eingebaut werden müssen.

Gut 404!
Justus
#580076
Hallo
unimogS hat geschrieben:Ich frage deshalb ,weil die 404.1 Kabine mehr Platz hat und weil es natürlich besonders im Sommer mit Cabrio zu fahren angenehmer ist.
das halte ich für ein Gerücht, die 404-Kabine ist nicht viel Größer wie ein Kanichenstall. Die einzige Hütte mit wirklich mehr Platz ist die 416.82, die ist aber gefragt und teuer.

Hallo Ich frage deshalb ,weil die 404.1 Kabine m[…]

Elektrik Unimog 427/10 24V BJ 91

Hallo Seit der Einführung der Baureihen 417/[…]

ZF Gemmer Lenkung für einen U411

Hallo Zusammen, Harald hat nicht Teile für d[…]

Hallo Christoph, danke für die Information. […]