Hallo Axel
Jürgen, na - jetzt aber mal die Politbrille weggelegt -
Jetzt muss ich Dir aber auf das Heftigste widersprechen, (Dir gar die Freundschaft kündigen.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Ich schrieb von einer Technologie, die für sich tatsächlich Brandgefährlich ist, nämlich den LiIon Akkus.
Wasser macht denen nichts aus, solange es nicht zum Kurzschluss kommt. Danach geht es aber ab. Die Seperator folie innerhalb dieser akkutechnologie zersetzt sich bei leicht erhöhten Temperaturen vo ca 150°C. Dadurch kommt es zu irreversibel zu einem inneren Kurzschluss der zu einem weiteren Temperaturanstieg führt und den Alkohol im Elektrolyt enzündet. Dadurch werden die Nachbarzellen erwärmt und es kommt zur Kettenreaktion bis hin zum Metallbrand. Das sindd nach gewiesene Tatsachen und keine Stammtischparolen. Da Tesla der erste Serienautomobilhersteller war, der diese im übrigen auch in jedem Handy, Tablet, Laptop vorhandene Technologie verbreitet hat habe ich oben von Tesla Batterie Technologie geschrieben. Leider machen fast alle andern Hersteller nun das Gleiche weil es immer heißt wir brauchen mehr Leistung. Das ist aber Blödsinn.
Es gibt eine andere ebenfalls sehr Leistungsfähige Lithium Batterietechnologie, die LiFePo Technologie, die die oben beschriebene latente Schwäche nicht hat, nach gewiesen. Diese Batterietechnologie gilt derzeit als die sicherste Technologie weit vor Blei Säure, Blei Gel, Nickel Cadmium, NiMH und eben LiIon. Die Leistungsfähigkeit ist nur geringfügig unterhalb der LiIon und auch für EMobilität völlig ausreichend.
Auch ein Industriemotor muss nicht über 100KW haben.
Wenn es hier immer noch um einen 411er geht, dann kommt man locker mit einem weniger als 20kW aus um die Fahrleistungen des bisherigen Fahrzeuges zu erreichen.
Und nochmals ich schreibe hier nicht von Gerüchten sondern erwiesenen Fakten sowie eigenen Erfahrungen.
Wenn man ein Fahrzeug egal welches neu befeuern möchte muss man immer auf das Gesamtkonzept achten, nur ein neuer Motor mit viel Power überfordert nicht nur den Antriebsstrang sondern gegebenenfalls das ganze Fahrzeug, Achsaufnahmen; Gelenke, Bremsen um nur ein paar für die Fahrphysik wichtige Komponenten zu nennen.
Wenn das alles richtig berücksichtigt wird ist auch alles gut.

, Axel, aber das musste ich jetzt in aller Deutlichkeit schreiben.
Nun können wir wieder Freunde werden.
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine