Hallo an alle Poster,
interressante Anworten. Jede für sich mag richtig sein - pauschal sind sie aber alle nur halb richtig.
Denn das Thema heisst ja: passende Versicherung.
Die angesprochenen Themen betreffen aber: Steuer (darf ich Lof mit grünem Kennzeichen....) Oldtimer - welcher Deckungsschutz, Private Nutzung - gewerbliche Nutzung, Fahrerlaubnisrecht, usw. usw.
Ich hatte in den Jahren 2004 bis ca 2010 viele Referate bei Vereinen und Clubs gehalten. Man muss bei den Fragen genau hinhören (hier: hinlesen!)
Es gibt Versicherer die solche Fahrzeuge zu günstigen Konditionen - mitunter 65 € oder so - versichern (übrigens haben sich wieder 2 Versicherungsgesellschaften von dem Oldtimermarkt für Nutzfahrzeuge gerade verabschiedet) als Oldtimer. Dann hat man aber Auflagen. Bei Oldtimer gibt es zudem dann noch 2 Möglichkeiten: Mit oder Ohne H Kennzeichen.
Schwieriger wird es dann bei Lof - wobei es auch da zwei Möglichkeiten gibt: Lof mit grünem Kennzeichen oder Lof mit schwarzem Kennzeichen?
Lof mit grünem Kennzeichen darf eben Steuerlich nur Lof Nutzung unterliegen. Das Steuerrecht hat aber nichts mit Versicherung zu tun (zumindest an der Oberfläche nicht)
Fahrerlaubnisrecht hat nur teilweise damit zu tun.
Jede Versicherung hat da so ihre Befindlichkeiten.
Wir als Versicherungsmakler haben uns einen Versicherungspartner ausgewählt der das Thema Unimog als "Phänomen" in einer Risikogruppe zusammengefasst hat. Wir unterscheiden nur privat oder gewerblich. Welche Farbe das Kennzeichen hat und wieviel Steuern der Kunde zahlen muss - ist uns nicht wichtig. Auch Unterscheiden wir nicht ob das Fahrzeug Oldtimer ist oder nicht - uns geht es nur um die Nutzungsart, was macht der Kunde mit dem Gerät?
Beitragsunterscheide machen wir auch nur wenn die Maschinen mit "Risikoreicheren" Geräten ausgestattet sind - wie z.B. Kran oder Bagger (denn die verursachen tatsächlich Schäden die im Durchschnitt teuerer sind, und die Schadenhäufigtkeit ist höher als bei Fahrzeugen ohne solche Anbauten).
Diese Besonderheit (dass wir kaum Unterschied machen zwischen den Zulassungsarten) gibt es tatsächlich fast nur noch bei uns (wobei mir nicht wirklich ein einziger Versicherer bekannt ist - der dies so wie wir handhabt)
Wir sind nicht unbedingt die günstigste Versicherung wo gibt - aber dafür wohl der einzigst Makler der dieser Risikogruppe soviel Aufmerksamkeit schenkt. Demnächst werden wir weit über 35.000 solcher Fahrzeuge versichert haben. Wir werten das als Qualitätsmerkmal und ich glaube das ist es auch was den Preisunterschied macht - die Qualität.
Jedenfalls eine "Passgenaue" Versicherung für einen Unimog zu finden - am freien Markt - ist nicht einfach, und die Digitalisierung der Versicherer macht es in Zukunft noch schwerer.
Wir sind unserem Risikoträger daher sehr dankbar dass wir nun zusammen mehr als 22 Jahre dieses Risiko so vertreiben können und in diesen 22 Jahren hatten wir bislang nur insgesamt Preisanpassungen von 13 %!!
Alleine in den letzten 2 Jahren haben die KFZ Versicherer die Beiträge um weit über 35 % angepasst. Auch das ist glaube ich ein Qualitätsmerkmal.
Das war jetzt mal richtig viel Eigenwerbung!
Ich hoffe die Fans hier nehmen mir das nicht allzu übel. Stehe aber jeder Kritik gern zur Verfügung.
Gruß in die Runde
Bernd Schömann