Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#4046
Wenn ich nicht falsch liege waren beim 406 die hinteren Böcke doch serienmäßig verbaut egal ob als zugmasch. oder mit oder ohne Kraftheber Außgeliefert oder???
Gab es da eigentlich auch irgend welche konstanten Anbaugeräte für??Denke mal das man da schonmal aud jeden fall ne Winde befestigen kann aber was gabs da noch und hat jemand Bilder von solchen Anbauten und würde mir welche Mailen!
webmaster@cala-murada.de

Gruß Maurice
#17032
An den hinteren Anbaubeschlägen war einiges angebaut.
So zum Beispiel viele der Heckbagger die es gab wie Du schon selbst gesagt hast Seilwinden und bodenkonstante Ackerschienen.

Leider hab ich keine Bilder von solchen Teilen aber Serie waren die nicht wirklich. Kenne einige die keine dran haben...

Gruss Michael
#17039
Ach so dachte die Böcke währen serie gewesen weis auch nicht warum!!!

@Björn der Kran ist ja echt klasse vielen dank für die Bilder der schaut ja wie neu aus! Ist er?? Oder hast du ihn so super fertiggemacht??? (löcher) Darf man fragen was er gekostet hat??? (Super sas du so genaue Bilder von den Aufnamen geschickt hast)


Gruß aus dem Bergischen Maurice
#17050
Hallo,
die hinteren Anbaubeschläge sind Code D50 als SA, nicht serienmäßiger Lieferumfang. Anbaugeräte gab und gibt es viele, von Heckseilwinden über Bodenbearbeitungsgeräte für die bodenkonstante Ackerschiene bis zu Gullyentleerungskranen. Ich kann mal in meinen alten Werner-Prospekten nachforschen und rausscannen was da an Seilwinden für die Montage in den hinteren Anbaubeschlägen drin war. Kann aber einige Tage dauern.
Thorsten

Hallo zusammen, leider ist viel Zeit vergangen, ab[…]

Moderner Motor für den Unimog 411?

Aber Axel, dafür gibt es doch eine Musterl&o[…]

Hallo Gerhard, Ja, die Cabrio Hütte passt au[…]

Mehrzweckfahrzeug Versichern

Hallo Zusammen, endlich konnte ich den Alumog bei […]