Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#81172
Hallo,

bin dabei mein Lenkgetriebe abzudichten. Als ich auf der Arbeit das den Schlossern erzählt habe, haben die mir geraten kein Getriebeöl mehr einzufüllen sonndern Fliesfett. Meine Frage, ist das auch möglich, oder ist Getriebeöl besser. Der vorteil von Fliesfett ist, daß es auf jeden fall dicht ist.

Gruß Marco
#81191
Auf jeden Fall dichtet Fließfett auch nicht. Das kommt ja auf die Undichtigkeit an.
Für die normalen LKW Schnecken-Lenkgetriebe wie im 404 ist Fließfett sicher ausreichend.
Für die Kugelumlauflenkungen der kleinen Baureihen halte ich Getriebeöl Aufgrund der Punktbelastung der Bauteile für besser.

Thorsten
#81198
thorsten.schlote hat geschrieben:Für die normalen LKW Schnecken-Lenkgetriebe wie im 404 ist Fließfett sicher ausreichend.
der 404 hat eine Kugelumlauf-Lenkung.

Gruß Ulli
#81202
Dann nehme ich meine Aussage hiermit zurück und behaupte das Gegenteil. Auch der 404 hätte gerne Getriebeöl im Lenkgetriebe. :wink:

By the way. Womit haben unsere Militaria-Fahrer ein so ordentliches Lenkgetriebe verdient ? :shock: Ich hätte den Daimler-Verantwortlichen in diesem Fall ein kostenbewusteres Verhalten zugetraut. Lenkung auch Fulmia ?

Thorsten
#81222
Die Kugelumlauflenkungen brauchen nach oben hin wesentlich weniger Bauraum. es gibt also keine große Ausbuchtung über der Lenksäule, da die kräftig dimensionierte Schnecke durch 8 - 10 Kugelelemente ersetzt wird. Die mir bekannten Fulmia- Lenkungen haben auf der Oberseite ein Abdeckblech, das die gesamte Mechanik zugänglich macht. Vielleicht wären das Kriterien für die Erkennung.

Thorsten
#81226
guude,

mein literaturwissen (werkstatthandbuch) gibt für den 404.1 ein spindellenkung kugelumlauflenkung Daimler Benz Typ L2 her,
für den 404.0 eine mechanische kugelumlauflenkung Daimler Benz Typ L3,5 K.
ich habe bei meinem 404.1 wg. undichtheit ein hochwertiges, teflondotiertes fließfett eingesetzt, seither ist es dicht, die lenkung leichtgängiger und bei 10.000 km/jahr und wissen um die sache für mich besser, als wenn das öl innerhalb eines monats ausläuft.
regelmäßige überprüfungen sind natürlich ein muß.

auch wenn ich jetzt prügel beziehen werde, habe kürzlich gleiches bei einem radvorgelege unternommen, mal schauen, was da wird.

wir haben heute den vorteil, daß die öle und fette gegenüber der zeit, als unsere mogs konstruiert weden, um ein vielfaches besser geworden sind. ein nicht geringer teil der leistungszuname und die um ein vielfaches verbesseten laufzeiten im motorenbau sind nähmlich auf die modernen schmiermittel zurückzuführen!

einen guden noch, justus.

Hallo Ich frage deshalb ,weil die 404.1 Kabine m[…]

Elektrik Unimog 427/10 24V BJ 91

Hallo Seit der Einführung der Baureihen 417/[…]

ZF Gemmer Lenkung für einen U411

Hallo Zusammen, Harald hat nicht Teile für d[…]

Hallo Christoph, danke für die Information. […]