Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#365637
Also ich hab eine RKL 6 in 12V - wie halt auf dem Bild zu sehen- bei mir seit Jahren als Schreibtischschmuck ;)
Muss man nur mal putzen und den einen odere anderen Lacktropfen, der über die Jahre raufgefallen ist wegputzen.
#365654
Und die Meine ist eine EISEMANN RKLE 90 12 V mit 45 W Lampe von ca. 1965.

Je nach Umgebungs- und Betriebstemperatur blinkt sie mit einer Frequenz zwischen 1,2 und 1,8 Hz.
Dateianhänge:
030120121688_klein.jpg
030120121688_klein.jpg (22.93 KiB) 1479 mal betrachtet
030120121687_klein.jpg
030120121687_klein.jpg (25.52 KiB) 1479 mal betrachtet
030120121686_klein.jpg
030120121686_klein.jpg (21.54 KiB) 1479 mal betrachtet
#575636
Moin zusammen,

ich hole das nochmal hoch, um hier anzuknüpfen.

Für meinen 425er aus 1976 würde ich auch gerne eine originale Rundumleuchte einsetzen.

Was für welche waren denn 1976 zeitgenössisch? Bei den Suchen im Netz ist leider nix zu finden da nie das Baujahr der Leuchten angegeben wird.

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Mit freundlichem Gruß

Micha
#575638
Hallo Micha
Traditionelle Hersteller waren Bosch und Hella.
Dazu gibt es auch im Netz schöne Web-Seiten, da findest du sicher nähere Infos
z.B. Die Blaulicht-Sammlung
oder blaulicht-sammler
Adapter für Visco-Lüfter

Hallo, Wenn Sie sich meine erste Nachricht zu dies[…]

Hallo Unimogfreunde, bei meinem OM636 ist im Bere[…]

Gummi

Muaahhh das sagt doch schon vieles! :shock:

Unimog 421 elektrische Förderpumpe

Hallo wenn zuviel "Druck ankommt&quo[…]