Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#574797
Hallo,

wollte mal fragen, ob jemand das Problem kennt.

Habe einen 421er mit Einkreis Bremsanlage. Diese wurde letztes Jahr neu gemacht. Also neue Radbremszylinder, neue Bremsschläuche, neue Bremsbacken und Hauptbremszylinder mit einem Reperatursatz versehen.

Habe jetzt seit einigen Tagen bemerkt, dass die Bremse an der VA mit der Zeit zu macht. Am Anfang wenn ich losfahre ist nichts zu merken und nach einiger Zeit wurde das Bremsen spürbar.
Auch das Bremslicht leuchtet dann dauernd. Am Anfang ging durch das "zurückschnappen lassen" des Bremspedal das Bremslicht wieder aus.

Gestern bin ich ca. 1km den Berg runter gefahren. Natürlich waren einige Bremsvorgänge nötig. Unten habe ich gemerkt , dass die Bremse wirklich nicht mehr auf macht und ich noch mit Müh und Not nach Hause kam.
Erste Rauchentwicklung war auch schon zu sehen.

Ich vermute mal den Fehler im Hauptbremszylinder, da ich in der Suche nur das Problem von zugesetzten Bremsschläuchen gefunden habe. Diese sind ja aber alle neu.

Hat jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt??

Gruß und schöne Ostern
Kay
#574802
Hallo Kay
das ist typisch für zu geringes Stößelspiel am Hauptbremszylinder. Wer hat wie den Hauptbremszylinder bzw das Stößelspiel eingestellt?
#574804
Hallo Kay,
neben der von Helmut beschriebenen Ursache, wurden wirklich alle Bremsschläuche gewechselt? Auch der zwischen Hauptbremszylinder und Ausgleichsbehälter?
#574810
Hallo Helmut,

das Spiel habe ich auf ca. 1mm nach Handbuch eingestellt.
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich nachdem die Bremse zu gemacht hat, nur noch einen sehr kurzen Pedalweg hatte und dann das Pedal sofort einen harten Anschlag hatte. So wie wenn es auf Block geht.

Heute morgen mal geschaut und das Bremspedal hat wieder seinen normalen Bremsweg und wenn ich die Zündung an mache, dann sind die Bremslichter auch wieder aus.

Der Fehler baut sich also mit der Zeit auf (evtl. nach mehrmaligem betätigen der Bremse)

@Jürgen-Fahlbusch

Hmmmm, vielleicht auch noch ne Idee.
Den Schlauch zwischen Behälter und Zylinder habe ich zwar vor einigen Jahren mal getauscht und der sieht noch gut aus,
aber man kann ja nicht rein schauen ;-) eventuell lässt er die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurücklaufen in den Behälter
Werde ich den auf jeden Fall noch tauschen.

Gruß Kay

Gruß Kay
#574813
Hallo Kay
Wie soll der Druck in dem Verbindungsschlauch gehalten werden :roll: wir reden hier nicht von 2bar.
Hast du den Exenterbolzen zum Einstellen ausgebaut? Sonst misst du u.U. nur das Bolzrnspiel im Pedal. Das Problem tritt auf, wenn die Ausgleichsbohrung nicht frei wird. Es gibt dann mehrere Ursachen, die Bohrung ist verstopft oder der Zylinder kann nicht zurrück, weil das Stößel nicht weit genug zurrückgeht oder der Zylinder hinten korrodiert ist.

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]

UG2/30 exFLU419er Getriebe im 406

Hallo die technischen Unterlagen, Beschreibungen, […]