Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#574718
Hallo,
folgende Probleme:

- mein Druckluftmanometer zeigt bei Anlage drucklos nicht „null“ an. Woran kann das liegen? Schlichtweg defektes Manometer?

- welche Funktionen hat der obere Drehknauf und der untere Hebel (bisher: Hebel lässt sich nicht bewegen, beim Verstellen der oberen Einstellung verändert sich nichts - die Anzeige steht max. auf „6“).

- Wo müsste man die Leitung ergänzen, um einen Anhänger mit Einkreisbremsanlage anzuschließen (nicht zum ernstgemeinten Betrieb, eher zwecks „Vervollständigung“)? Am rot markierten Blindstopfen? Oder an dem Anschluss, wo aktuell ein Druckluftanschluss drangefriemelt wurde?

Viele Grüße und danke für eure Hilfe!
Florian
Dateianhänge:
IMG_5224.jpeg
IMG_5224.jpeg (523.04 KiB) 1087 mal betrachtet
IMG_5225.jpeg
IMG_5225.jpeg (546.15 KiB) 1087 mal betrachtet
IMG_5261.jpeg
IMG_5261.jpeg (2.05 MiB) 1087 mal betrachtet
#574720
Hallo Florian,
bezüglich Manometer.
Dort würde ich direkt die Zuleitung(en) abschrauben. Wenn der Fehler bleibt ist das Instrument defekt.
#574727
Hallo Florian,
zu Deinen Fragen:
Der große Drehknopf ist zum Verstellen des Druckbereiches, unerhalb des Drehknopfes sind 2 kleine plane Flächen in den Endstellungen des Knopfes, auf denn eine 5 und eine 8 zu erkennen sein sollte. Das sind die Druckbereiche, 5,3 bar für die Anhängerbremse und 7,5 bar für den Kraftheber.
Der untere Hebel dient zum entlasten des Luftpressers im Betrieb, wenn der Hebel quer steht wird der aufgebaute Druck ins Freie gelassen. So sollen die Ventile im Luftpresser "geschont" werden.
Dies und viel mehr steht aber auch in der Betriebsanleitung.
Die Leitung zum Einleiterkupplungskopf gehört an den 2. Anschluß am Anhängersteuerventil, an dem ist auf dem Bild scheinbar die Druckluftkupplung angebaut.
Deine andere Frage bezgl. des Schlauches passt aber nicht zu Deinem Fahrzeug, dieser Schlauch wurde erst ab Unimog
411a verbaut. In Deinem Fahrzeug wird auf dem Luftpresser ein Ansaugluftfilter eingeschraubt, siehe Bild. Der gezeigte Filter ist aber nicht vollständig, da fehlt das Oberteil.
P1000729.JPG
P1000729.JPG (866.64 KiB) 925 mal betrachtet

Gruß aus Hamburg
Thomas
#574745
Danke für die Antworten. Dann werde ich mal den Hebel gangbar machen und den Kompressor auf Leerlauf stellen. Muss ja nicht unnötig laufen wenn man quasi keine Luft braucht. Schöne Ostern!

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]

UG2/30 exFLU419er Getriebe im 406

Hallo die technischen Unterlagen, Beschreibungen, […]