Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#574550
Hallo !
Da ich mich für einen Unimog 406, Interessiere und ich hier schon hilfreiche Tipps und Adressen bekommen habe erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Mir fehlt noch etwas die Erfahrung bei der Entscheidung soll es ein Cabrio sein oder besser ein Ganzstahlführerhaus ??? Wie sind hier so die Erfahrungen bzw. Vor und Nachteile. Gibt es eine Abgasbelastung beim Cabrio mit eine hochgelegten Abgasanlage ?? Drückt bzw. saugt das bei offenem Verdeck nicht die Abgase ins Fahrerhaus oder bei längerer Standzeit an einer Ampel zb. Wie sieht es mit der Geräuschbelastung mit geschlossenem Verdeck bei Vollgas fahrt aus. Flattert das nicht stark.
Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Erfahrungen bzw. Empfehlungen geben. Das ist natürlich immer ein pers. Eindruck und kommt auf den jeweiligen Zustand der Kabine bzw. der Verdeckplane an.
Freue mich auf eure Antworten
Schöne Grüße aus Miltenberg Frank !
#574564
Hallo,

Cabriofahren muß man mögen !
Ich bezweifle daß sich den meisten Offenfahrern hier
solche Fragen überhaupt erst gestellt haben.
Vielleicht ist aber ein alter Unimog ohnehin nicht die richtige Wahl für Dich, denn wirklicher Komfort wird sich auch in der Ganzstahlkabine kaum finden lassen.
Eine Antwort findet sich zumindest im Markt:
Für den Kauf eines 406 Cabrios ist ein tüchtiger Liebhaberzuschlag fällig.
Das ist natürlich eine sehr subjektive Meinung, aberim 404 Bereich werden sicherlich mindestens ebensoviel Erfahrungswissen zu Cabrioverdecken vorliegen, auch mal dort nachfragen.

Grüße
#574584
Hallo,

Bei einem ordentlich verbauten , dichtem Auspuffsystems. (kein Bogen als Endrohr der nach vorne gerichtet ist :ironie ) liegt meiner Erfahrung nach keine Abgasbelastung im Führerhaus vor.
Wenn Abgasbelastung vorliegt kommt diese eher von undichten Krümmer, eventueller undichter Stauklappe etc.

Auch ein Flattern der Plane liegt nicht nennenswert vor, außerdem würde dieses sowieso vom Motor und den Reifen übertönt. :lol:
#574587
Wenn man den Unimog für das gebraucht, wofür er konstruiert ist, ist beim Arbeiten die Übersichtlichkeit ohne festes Fahrerhaus deutlich besser.

Zudem komme ich persönlich - bei etwas grösserer Körperlänge - in den 411 überhaupt nur leicht hinein, wenn das Verdeck ab ist - und ich schaue beim Fahren mit der nicht erhöhten Klappfrontscheibe auch durchaus mal über den oberen Scheibenrahmen hinüber nach vorne.

Sollte man unbedingt selbst ausprobieren - bevor man überhaupt über einen Kauf nachdenkt.


Gruß

Rolf
ret liked this

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]

UG2/30 exFLU419er Getriebe im 406

Hallo die technischen Unterlagen, Beschreibungen, […]