Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#572063
Hallo ihr alle,
seid ein paar Wochen nenne ich nun auch einen 404 S TLF8/8 :mog5 mein eigen. Unsere Beziehung war nicht ohne Tiefs :cry: , aber so langsam werde ich so richtig warm mit ihm :D.
In seinem früheren Leben war er mal ein Bundeswehrfahrzeug mit der ganzen Tarnbeleuchtung und Nato-Anhängersteckdose.
Bei meiner Forschungsreise durch alle Ecken des 404 hat mich gewundert, dass eine zweite Lichtmaschine mit 300W im Motorraum verbaut ist. Sie ist relativ weit oben auf der rechten Seite verbaut und hängt mit dem Kompressor auf einem Keilriemen. Sie sieht nicht so aus, als ob sie reingebastelt wurde, sondern eher Werksausstattung ist. Sie Taucht jedoch nicht in den Schaltplänen der Bedienungsanleitung noch im Werkstadthandbuch auf.
Die Standard Lichtmaschine (mit dickem Kabel zum dicken Laderegler) ist auch verbaut und aktiv. Wenn ich den dicken Stecker vom Regler abbaue geht die Ladekontrolllampe nicht aus.
Kennt jemand die zweite Lichtmaschine? Ist sie Standard bei gewissen Fahrzeugen? Was versorgt sie?
Ich bin für jeden Sachdienlichen Hinweis dankbar.
Dateianhänge:
IMG_20231001_144024.jpg
IMG_20231001_144024.jpg (1.66 MiB) 1088 mal betrachtet
IMG_20230927_174729.jpg
IMG_20230927_174729.jpg (1.51 MiB) 1088 mal betrachtet
IMG_20230903_180509.jpg
IMG_20230903_180509.jpg (2.11 MiB) 1088 mal betrachtet
#572064
Hallo Hendrik,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Mog und dass Du Dich nun auch aktiv hier in das Forum einbringst :D .
Ich glaube nicht, dass diese Lichtmaschine "original" ist, also bereits von Mercedes eingerüstet wurde.
Sie ist aber wohl durchaus Zeitgemäß, kann also bereits relativ früh bei der Feuerwehr nachgerüstet sein. Allerdings kann ich die genaue Nummer diese Types in keinen anderen Fahrzeugen oder Listen über die große Suchmaschine finden. Dies spricht nicht gerade für eine häufige oder gar serienmäßige Verwendung.
Mich würde interessieren ob und wie die beiden Lichtmaschinen zusammen geschaltet sind.
#572067
Guten Morgen Hendrik

herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Spielzeug. Im Werkstatthandbuch gibt es Schaltpläne mit einer 2. LIMA als Sonderausstattung. Diese ist dann aber ebenfalls mit 600W statt wie bei dir mit 300W angegeben. Hast du auf deinem Auto noch einen 2. Satz Batterien verbaut? Die werden von der 2. LIMA geladen. Können auch parallel geschalten sein, d.h. 12V.
Das würde für mich Sinn ergeben, wenn z.B. Handlampen und Funkgeräte mit dem 12V System versorgt werden.

Hier der Schaltplan zur besseren Veranschaulichung:

Wünsche einen schönen Sonntag

Alex
Dateianhänge:
20231015_101116.jpg
20231015_101116.jpg (95.35 KiB) 1031 mal betrachtet
20231015_100749.jpg
20231015_100749.jpg (81.69 KiB) 1031 mal betrachtet
#572068
Hallo ihr,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich hatte den Schaltplan mit der "optionalen" Lichtmaschine auch gesehen. Da habe ich aber auch den zweiten Satz Batterien entdeckt. In der Realität sind die Batterien jedoch nicht verbaut. Auch der Unterschied 600W (im Schaltplan) und 300W in der Realität hat mich irritiert.
Die Idee mit der 12V Spannung für Ladegeräte/Funkgerät war nicht schlecht, jedoch ist die Lima auch 24V. Ich muss mal schauen, ob ich die Verkabelung nachverfolgen kann.
Ich hatte auch die Idee, dass die Lima nur für den Anhänger als Versorgung gedacht ist. Fragen über Fragen! :wink: Aber das hält eine Beziehung interessant. :lol:
Ich kann ja mal berichten, wenn ich mehr weiß. Jetzt muss ich erst einmal schauen, ob der Synchronring vom 5. Gang klemmt. Der ist aktuell unsynchronisiert. Ich hoffe, das wird eine schnelle Sache.
#572083
Moin,

ich habe auch eine TLF, welcher definitiv im Zivilschutz-Zug das Fahrzeug mit dem Funkgerät (und dem Lautsprecher auf dem Dach) war. Ich schaue mal, ob mir die 2. Lichtmaschine bisher nicht in den Blick kam.

Ferner bin ich der Meinung, die Fahrzeuge hatten damals auch ohne bei der BW gewesen zu sein das Tarnlicht.

Gruß
Michael

Hallo Forum, ich suche für meinen 411a bzw. […]

Hallo Moritz Ich möchte Helmut nicht zu nahe[…]

Hallo, wenn zuviel "Druck ankommt&qu[…]

Nach Ostern ist es soweit, ich werde mein neue Pro[…]