Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#565098
Servus,
weiß einer von euch welchem Zweck das Blech am Westfalia Fahrerhaus vorne links und rechts an dem Vierkantrohr dient?
Schöne Grüße Michael
Dateianhänge:
IMG_20221011_173630.jpg
IMG_20221011_173630.jpg (729.37 KiB) 2243 mal betrachtet
IMG_20221011_173547.jpg
IMG_20221011_173547.jpg (702.45 KiB) 2243 mal betrachtet
#565343
Hallo Michael
Zum Türen einstellen am Westfalia-Fahrerhaus werden die Türscharniere gelöst, dann Tür in entsprechende Position bringen und Scharnierschrauben wieder anziehen. Bereits der erste Schritt kann erfahrungsgemäß Probleme machen, je nachdem wie stark die Schraubenköpfe vergammelt bzw. die Schrauben festgerostet sind. Zur Not hilft dann nur sorgfältiges, zentrisches ausbohren. So, dass die Gegengewinde der Schrauben nicht geschädigt werden bzw. noch gut nachgeschnitten werden können.
#565362
Hallo Winni,

danke für die Antwort.
Etwas ist mir noch unklar.
Die Scharnierschrauben haben doch einen Konus.
Zentrieren sich dadurch die Scharniere nicht wieder?
Die Muttern der äußeren Schrauben sind festgeschweißt und für die inneren Schrauben sind im Scharnier Gewinde gebohrt.
Türscharnierbefestigung Westfalia links unten
Türscharnierbefestigung Westfalia links unten
IMG_20220919_163520.jpg (3.53 MiB) 1967 mal betrachtet
Türscharnier oben links Westfalia
Türscharnier oben links Westfalia
IMG_20221023_103120.jpg (3.9 MiB) 1967 mal betrachtet
Türscharnier oben links Westfalia 1
Türscharnier oben links Westfalia 1
IMG_20221023_103108.jpg (3.54 MiB) 1967 mal betrachtet
Oder wird das über die Scharniere an den Türen gemacht?

Schöne Grüße
Michael
#565378
Michael
Ich habe nochmal im Bilderbestand aus meiner Restauration gekramt. Habe damals auch umfangreiche Arbeiten an den Türholmen vorgenommen. Deine Feststellungen zu den sich selbst zentrierenden Scharniere sind korrekt.

Damit muss bzw. kann das Türen einstellen nur über die an den Türen angebrachten Scharniere erfolgen. Für das Lösen der Schrauben gilt das bereits angeführte.
#565427
Servus miteinander,
hab jetzt alles mögliche probiert, um die Tür einzustellen.

Kann es sein. das die Kabine im oberen Bereich des A-Pfosten verbogen ist.
Was meint Ihr dazu.
Habt Ihr Tips für mich, wie ich den oberen Bereich nach vorne drücken kann.
IMG_20221025_092352.jpg
IMG_20221025_092352.jpg (3.75 MiB) 1840 mal betrachtet
IMG_20221025_092402.jpg
IMG_20221025_092402.jpg (3.68 MiB) 1840 mal betrachtet
IMG_20221025_092410.jpg
IMG_20221025_092410.jpg (3.51 MiB) 1840 mal betrachtet

Schöne Grüße
Michael
#565439
Verbogene "a-Säule" kann schon sein,, hilft dir aber nicht bei der Kante am Türgriff. Hochdrücken wäre evtl .diagonal im Türausschnitt mit Hydr. Wagenheber und Kantholz möglich.
Sind das überhaupt die Original-Türen, mit denen das Fahrerhaus ausgeliefert wurde? Ich habe schon Türen gesehen, die waren mind. 30mm kürzer als andere.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde mal berichtet, dass die DvF-Häuschen in Handarbeit zusammen gesetzt wurden und da Fertigungstoleranzen deutlich jenseits heutigen Standards bei rauskamen.
#565456
Hallo Stephan,

Du hast Recht, es sind nicht die Originalen Türen.

Hab sie von meinem Reservefahrerhaus.

Die originalen Türen sind außen verbogen, drum dachte ich, mach ich andere dran.

Na, dann werde ich Morgen mal die alten Türen wiederholen und mit denen Testen.

Danke für die Info.
Gruß Michael
#565463
Hallo Freunde,
Nicht nur DvF Fahrerhäuser wurden handgefertigt. Alle Fahrerhäuser der frühen Unimog wurden handgefertigt und jedes Bauteil angepasst. Karosseriebau eben. Daher gibt es ja auch die "Matchingnumber" in jedem losen Blechteil. Beim DvF findet sich ja auch das Nummerplättchen auf der Beifahrerseite.

Gruß
Jochen
#565474
Servus zusammen,

also mit den alten Türen sieht es auch nicht viel besser aus.
IMG_20221026_143557.jpg
IMG_20221026_143557.jpg (4.16 MiB) 1674 mal betrachtet
IMG_20221026_143611.jpg
IMG_20221026_143611.jpg (4.4 MiB) 1674 mal betrachtet
IMG_20221026_143623.jpg
IMG_20221026_143623.jpg (3.96 MiB) 1674 mal betrachtet
Was kann ich tun, damit es besser wird.

Gruß Michael
#565475
Servus,
mir ist noch etwas aufgefallen.
Der Abstand zwischen Winkeleisen und Rückwandblech ist groß . Obwohl der Spalt zwischen Tür und B-pfosten ungefähr gleich ist. Ist das normal?
IMG_20221026_143644.jpg
IMG_20221026_143644.jpg (3.38 MiB) 1669 mal betrachtet
IMG_20221026_144843.jpg
IMG_20221026_144843.jpg (2.93 MiB) 1669 mal betrachtet
IMG_20221026_144850.jpg
IMG_20221026_144850.jpg (3.37 MiB) 1669 mal betrachtet
Gruß Michael
#565506
fmich_411 hat geschrieben:Servus zusammen,

also mit den alten Türen sieht es auch nicht viel besser aus.
IMG_20221026_143557.jpg
IMG_20221026_143611.jpg
IMG_20221026_143623.jpg
Was kann ich tun, damit es besser wird.

Gruß Michael

Hallo Michael

Hatte das selbe Problem bei meinem damaligen Westfalia.
Ich habe wie von Stephan schon beschrieben mit Kantholz und Wagenheber gelöst.
Es braucht auch nicht viel Kraft, aber ganz Perfekt wurde es bei mir nicht.

Gruss Markus
#565508
Servus zusammen und Markus,
heute hab ich auch noch die Frontscheibe vorgekramt und am Fahrerhaus angelegt.
Rundum ist die Scheibe angelegen nur an der linken A-säule nicht. Ich probiere es jetzt mal mit drücken.
Danke für die Tipps.
IMG_20221028_153935.jpg
IMG_20221028_153935.jpg (3.66 MiB) 1534 mal betrachtet
IMG_20221028_153946.jpg
IMG_20221028_153946.jpg (4.05 MiB) 1534 mal betrachtet
Gruß Michael
Vollkabine U404

Hallo zusammen. Ich bin dabei ein Pc 3d Modell ei[…]

435 - Cruise Control

Hallo der 435 hat eine vollelektronisches Motorste[…]

Moin, hast Du mal geschaut, ob die Pumpe üb[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo Julian Grundsätzlich arbeitet der Antri[…]