- 08.08.2022, 11:35
#563569
Hallo,
ich möchte den Beitrag ergänzen. Der Kühlerdeckel wurde leider zu schnell als Ursache ausgemacht. Ein reparierter Deckel und ein Ausstauschdeckel brachten keinen Erfolg. Auf der Fahrt von Meinbrexen zurück, war der Kühlmittelverlust so stark, dass wir zwei mal das ganze Wasser verloren haben. Das Thermometer war am Anschlag. Die Zylinderkopfdichtung hat es überlebt. Wenn einmal der Punkt überschritten ist, hilft auch kein Wasser auf den Külhler zu schütten. Die adiabatische Kühlung tritt nicht ein.
Wir haben dann alle 20km während der Fahrt den Behälter geöffnet und 1,5l nachgeschüttet. Als das Wasser ausging haben wir am Friedhof angehalten, da gibt es ja auch Sonntags Wasser.
Jetzt zur Ursache. Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass der Überlauf im Behälter einen Schwingungsbruch hat. Das ist jetzt schon mein zweiter beulenfreier Behälter (einmal neue und einmal alte Bauform) der den Dienst so versagt.
Die Überprüfung ist einfach. Also einfach den Behälter ausbauen und auf die Seite legen. Dann mit Wasser füllen bis es knapp wieder zur Einfüllöffnung heraus läuft. Und dann warten. Läuft jetzt der Behälter leer,ist das Rohr im Behälter undicht.
Dateianhänge:
IMG_20220808_111353.jpg (2.77 MiB) 2094 mal betrachtet
IMG_20220808_111347.jpg (2.99 MiB) 2094 mal betrachtet
3.jpg (2.14 MiB) 2094 mal betrachtet
Gruß
Markus
...der in diesem Forum nicht mehr aktiv ist... 