Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#563075
Hallo,

ich lese hier still mit und mir stellt sich eine ganz andere Frage, zu den TLF und auch son einigen anderen Mog aufbauten, die ich immer Mal wieder sehe.

Wie ist das bei so fahrzeuglangen, durchgängigen Bauten eigentlich mit dem Verwinden?
Der müsste sich dann doch auch mit verwinden oder? Kann wie der TLF das oder sind die dann etwas starrer?


Gruß
Sebastian
#563123
Jetzt habe ich eine Frage,
ist Im Werkstatthandbuch Band 1 für 404 S die Demontage des Getiebes beschreiben beim normalen 404 S oder gibt es einen Tipp wo, das beschrieben ist.

Vielen Dank

Gestern habe ich nachgesehen und es ist tatsächlich bei dem Aufbau des LF8 eine Platte im Boden die vermutlich geöffnet werden kann und man dann zum Getriebe kommt.

Gruss Klaus
#563128
Hallo Klaus,

natürlich ist im Werkstatthandbuch auch der Aus/Einbau des Getriebes beschrieben. Allerdings ist es eben ein Werkstatthandbuch für eine professionelle Unimogwerkstatt mit entsprechenden Möglichkeiten.
D.h. es werden die Motor und Getriebeeinheit komplett nach oben aus dem Rahmen gehoben. Führerhaus und Aufbau sind vorher entfernt.
Unimog 406 Lenköl austauschen

Hallo zusammen, die Wartung des Lenksystems treib[…]

Hallo Helmut, den Mechaniker habe ich nicht kennen[…]

U 421 springt nicht mehr an

Normal ist das nicht, der kann Monate stehen und s[…]

Hallo! Ich bin über den schon etwas älte[…]