- 26.03.2018, 11:52
#518281
Hallo,
habe seit Anfang des Jahres einen Unimog S der sog. Vorserie (404.111) Bj. Mitte 1955
, den ich aber wegen der Witterung noch nicht viel gefahren bin.
Das Amperemeter ist nicht angeschlossen und die rote Ladeleuchte blinkt bei der Fahrt gelegentlich heftig.
Ich finde in den Unterlagen (Handbuch/Werkstatthandbuch) nur Schaltpläne für die "jüngeren" Modelle (.113/ .114 / ...).
Die Batterie wird vermutlich geladen, was ich aber nicht 100%ig weiß. Das Amperemeter wurde einfach früher abgeklemmt, und ich würde es gern wieder anschließen.
Außerdem würde ich mir gern ein Voltmeter und einen Drehzahlmesser zusätzlich anschließen. Passende Instrumente habe ich auch schon.
Weiß jemand Rat, wie ich das am geschicktesten mache. Insbesondere die richtige (=ursprüngliche) Anschlussstelle für das Amperemeter würde mich interessieren.
Außerdem würde ich mich über einen Tipp für das Anschließen des Signaleingangs für den Drehzahlmesser freuen. Im Moment habe ich vor, das Signal induktiv von einem Zündkabel eine Kerze zu entnehmen, falls das klappt. Stromdieb am Zündkabel wäre mir aus jetziger Sicht ein zu großer Eingriff, wäre aber denkbar.
Wer hat zu diesem Themenkomplex bereits Erfahrung gesammelt und weiß wie's geht?
Gruß,
Ulrich
habe seit Anfang des Jahres einen Unimog S der sog. Vorserie (404.111) Bj. Mitte 1955

Das Amperemeter ist nicht angeschlossen und die rote Ladeleuchte blinkt bei der Fahrt gelegentlich heftig.
Ich finde in den Unterlagen (Handbuch/Werkstatthandbuch) nur Schaltpläne für die "jüngeren" Modelle (.113/ .114 / ...).
Die Batterie wird vermutlich geladen, was ich aber nicht 100%ig weiß. Das Amperemeter wurde einfach früher abgeklemmt, und ich würde es gern wieder anschließen.
Außerdem würde ich mir gern ein Voltmeter und einen Drehzahlmesser zusätzlich anschließen. Passende Instrumente habe ich auch schon.
Weiß jemand Rat, wie ich das am geschicktesten mache. Insbesondere die richtige (=ursprüngliche) Anschlussstelle für das Amperemeter würde mich interessieren.
Außerdem würde ich mich über einen Tipp für das Anschließen des Signaleingangs für den Drehzahlmesser freuen. Im Moment habe ich vor, das Signal induktiv von einem Zündkabel eine Kerze zu entnehmen, falls das klappt. Stromdieb am Zündkabel wäre mir aus jetziger Sicht ein zu großer Eingriff, wäre aber denkbar.
Wer hat zu diesem Themenkomplex bereits Erfahrung gesammelt und weiß wie's geht?
Gruß,
Ulrich