Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#375556
Jo da fehlt der Rückfahrscheinwerfer.
Hol ich mir nächste Woche noch.Ist aber bei dem Baujahr glaube eh keine Pflicht.

Nächste Woche gibts noch die Alublech für die Pritsch dann ist es soweit vorausgesetzt ich bekomme das Themperaturproblem aus der Welt.

Eben ist er auch wieder angesprungen und auch pasabel gelaufen aber nur zum in die Garage fahren.

Eventuell spinnt auch das Thermostat denn eben bei ca 1 min laufen war der Kühler auch schon warm.
#377529
Nachdem der Mog jetzt so läuft wie er soll war ich wieder aktiv und habe mir
einen Anhängebock gebaut.
Das Westfalia Universalteil ist ja auch nicht ganz billig und der Eigenbau kostet mich 20 Euro Stahl +33 Euro Kugelkopf+ ca 80 euro Einzelabnahme.


Es soll eventuell gleich noch ein hydraulischer Kraftheber mit eingebaut werden.


Bild


Bild


Bild


Gruß Thomas
#378946
:D Es ist vollbracht der Mog ist durch den Tüv!
-Oltimer
-3,5 Tonne
-Zugmaschine
-12,5er Reifen mit Felgen
-Kugelkopfkupplung

Fotos folgen den nach der Aktion :lol: muß ich erstmal eine Woche Urlaub in Holland machen.
Anfang Mai melde ich ihn dann an und es gibt auch schon den ersten Arbeitseinsatz für den Mog.

Gruß Thomas
#378947
Ich muß aber nochmal etwas Feintuning am Vergaser betreiben den der Mog
schaft es auf der Geraden nur auf knapp 80 Km/h.
Ich habe ja nun noch keine Große M130 Erfahrung aber müßte da nicht mehr kommen?

Ich werde mir nach dem Urlaub mal die Zündkerzen anschaun oder hat von euch jemand einen Tip?

Gruß Thomas
#379116
Hi Thomas,
He Klasse ....dann wurden doch all die Mühen und Qualen mit Erfolgreichem Tüv und auch noch das begehrte H dazu belohnt .... GLÜCKWUNSCH :P
Gute Erholung in Holland ...........

Gruß Ralf
#379133
Hallo Thomas,

Eben erst deine Erfolgsmeldung gelesen.
GLÜCKWUNSCH !

Siehste: Alles wird Gut.

Viel Glück mit dem Fahrzeug und schönen Urlaub!

Gruß
Klaus

P.S. :
Was willste denn noch an dem Vergaser feintunen?
Wenn Du Vollgas fährst sind die Drosselklappen senkrecht und dann
wirkt sich nix mehr aus, was man am Vergaser einstellen könnte.

Soweit ich das erinnere hast Du zivile Kerzen drin. Wenn die halbwegs neu sind und den richtigen Elektrodenabstand (ca. 06,mm) haben, kannst auch da
nicht mehr viel machen.

Eine Möglichkeit hättest Du noch: Mit dem Zündzeitpunkt etwas weiter "nach vorne" zu rutschen, so gegen 48° bis 55° max. Aber fahr den Motor nach all den Versuchen doch erst mal richtig frei. Fahr mit dem Mog nach Holland und zurück, dann isser frei.

Bei meimem M180 Funkkoffer braucht es auch so 15...20 Minuten Landstrasse, bis alles warm und gängig ist und dann sind sicher mehr als 80 km/h drin.

Gruß Klaus
#379170
Hallo Klaus

Ich meine mit feintuning die Gemischeinstellung.
Ich lasse den Mog nach dem Urlaub zu und dann werde ich mal den Co wert messen und das Kerzenbild schau ich mir auch mal an.
Nicht das ich mich über wenig Leistung Wunder und erläuft nur auf 5 Zylindern :wink:
Nach dem Urlaub hol ich erstmal einen MF 165 mit dem Hänger ab.
Da wird der Mog mal richtig freigebrannt.
Gruß Thomas :wink:
#554960
Hallo
unimogklaus1 hat geschrieben: Hallo weiss jemand ob da eine Drossel verbaut ist? Sonst würde der Sprit ja den Vergaser nicht mit o,2 Bar befüllen?
das Schwimmernadelventil macht dann einfach zu
#554969
Moin,

Luftfilter frei? Luftwege und Einlassgitter ebenfalls? Ventilspiel OK? Läuft der Motor wirklich auf allen sechsen?
Falls noch mit Unterbrecherkontakt, stimmt der Schließwinkel? Drehen die Räder frei bzw. rollt der Mog
schon bei ganz kleinem Gefälle?
Das Gemisch lässt sich beim Geländezenit nur durch andere Düsen verändern.

Gut 404, und viel Spaß mit ihm! Justus.

Hallo Forum, ich suche für meinen 411a bzw. […]

Hallo Moritz Ich möchte Helmut nicht zu nahe[…]

Hallo, wenn zuviel "Druck ankommt&qu[…]

Nach Ostern ist es soweit, ich werde mein neue Pro[…]