Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#5545
Hallo,
Um meinen Schneckenhacker (Laimet HP 25) wieder einsatzfähig zu machen muss ich die Kanten neu aufschweissen. Und zwar nicht mit irgendetwas, sondern mit sehr sehr hartem Material. Im Moment benutze ich sogenannte \"Panzereletroden\", damit bin ich nicht zufrieden, denn bekomme keine saubere Kante, die Schlacke fliesst mir immer zwischen Naht und Bronzegegenstück.
Deshalb möchte ich ihne jetzt gerne mit Schutzgas aufschweissen, doch welchen Draht brauche ich da (bezeichnung,....)?

MfG Steve KOCH

PS: was hat dieser Hacker mit Unimog zu tun: er wird von einem MBTrac angetrieben.
#26645
Hi Steve,
du wirst dazu ein WIG-Gerät benötigen. Als Zusatzwerkstoff nimm einfach deine Elektroden und schlage die Umhüllung ab, so dass nur noch der Blanke Elektrodenkern überbleibt. Haben wir mit Guß-Elektroden auch so gemacht.
#26665
Hallo Steve,
es gibt \"Schutzgasdraht\" für Panzerung von Baggerlöffeln und Mulden. Frag mal für einen Versuch bei einem Baggerbetrieb, die habe diesen Draht. Allerdings gibt es diesen Draht erst ab einer gewissen Stärke 1 oder 1,2mm.
Außerdem kennt ihn jeder Verkaüfer für Schweißzubehör.
Gut Schweiß
Stefan
#23508
Hallo,
schau mal auf das Elektrodenpaket. Häufig werden diese Elektroden mit Gleichstrom an + verschweißt. Erkennen kannst Du das an dem Gleichstromsymbol und einem + auf der Packung. Gleichstrom bekommst Du aber nur aus einem Gleichrichter, Generator oder Inverterschweißgerät. Die Elektroden brennen dann wesentlich besser ab.
Stefan

guten Abend, ein eher kleiner Tandem, Einachser o[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, dann ist Dein Verständniss […]

Hallo den U1400 gibt es serienmößig m[…]

Hallo Steffen ab welcher Geschwindigkeit? Eventuel[…]