- 25.01.2021, 13:52
#549708
Guten Tag liebe Unimog Community,
Bevor ich tatsächlich mit meinem Beitrag anfange, möchte ich mich euch kurz vorstellen.
Ich heiße Max, bin im Moment noch 18 Jahre jung und besuche aktuell noch die Schule. Online Gaming, Social Media und sonstige Lieblingsbeschäftigungen meiner Generation sind nichts für mich. Mit meinem Opa habe ich, seit dem ich denken kann, Baustellen angeschaut, nahezu jedes Museum besucht welches auf unserem Weg lag und vor allem ihm ein Haufen Fragen gestellt bezüglich allerlei technischer Sachen, da er sich auf diesem Gebiet gut auskennt. Dadurch habe ich eine Liebe zu jeder Form von Fahrzeugen, Technik und Geschichten über diese entwickelt.
Durch diverse Besuche im Unimog-Museum habe ich ein reges Interesse an diesem Technikwunder entwickelt.
Zum Anfang sollte diese kurze Beschreibung hoffentlich ausreichen um euch ein erstes Bild von mir zu vermitteln.
Nun beginne ich mit meinem eigentlichen Beitrag:
- Der Traum ist natürlich einen eigenen Unimog zu besitzen und diesen zu restaurieren. Das ist der einzigste Weg für mich eines Tages in den Genuss zu kommen mit meinem eigenen Gefährt die Straßen unsicher zu machen. Bis es irgendwann aber einmal so weit ist wird noch einige Zeit vergehen.
Meine Frage sind nun:
Ist es Möglich ohne große Schrauber-Erfahrungen sich an einen Unimog ran zu wagen und am Ende auch tatsächlich ein gutes Ergebnis zu erziehen (nicht mehr kaputt machen als reparieren) ? Ich bin Handwerklich nicht unbegabt, beim Schweißen hört es im Moment aber auf.
Wie habt ihr euer Wissen und Können mit der Zeit angehäuft ?
Kann man mit Unimog Besitzern in Kontakt treten, welche einem ihr Gefährt vielleicht mal zeigen, eventuell beim Schrauben zugucken lassen und einen in die Unimog-Community einführen? (Ich wohne Lkr. Karlsruhe, bin aber durchaus mobil)
Das wars erstmal. Hoffentlich Frage ich nicht zu viel und habe meine Sachen vernünftig rüber gebracht. Ist mein erster Blogeintrag ....
Ich freue mich riesig über jede Antwort.
Vielen Dank
Max
Bevor ich tatsächlich mit meinem Beitrag anfange, möchte ich mich euch kurz vorstellen.
Ich heiße Max, bin im Moment noch 18 Jahre jung und besuche aktuell noch die Schule. Online Gaming, Social Media und sonstige Lieblingsbeschäftigungen meiner Generation sind nichts für mich. Mit meinem Opa habe ich, seit dem ich denken kann, Baustellen angeschaut, nahezu jedes Museum besucht welches auf unserem Weg lag und vor allem ihm ein Haufen Fragen gestellt bezüglich allerlei technischer Sachen, da er sich auf diesem Gebiet gut auskennt. Dadurch habe ich eine Liebe zu jeder Form von Fahrzeugen, Technik und Geschichten über diese entwickelt.
Durch diverse Besuche im Unimog-Museum habe ich ein reges Interesse an diesem Technikwunder entwickelt.
Zum Anfang sollte diese kurze Beschreibung hoffentlich ausreichen um euch ein erstes Bild von mir zu vermitteln.
Nun beginne ich mit meinem eigentlichen Beitrag:
- Der Traum ist natürlich einen eigenen Unimog zu besitzen und diesen zu restaurieren. Das ist der einzigste Weg für mich eines Tages in den Genuss zu kommen mit meinem eigenen Gefährt die Straßen unsicher zu machen. Bis es irgendwann aber einmal so weit ist wird noch einige Zeit vergehen.
Meine Frage sind nun:
Ist es Möglich ohne große Schrauber-Erfahrungen sich an einen Unimog ran zu wagen und am Ende auch tatsächlich ein gutes Ergebnis zu erziehen (nicht mehr kaputt machen als reparieren) ? Ich bin Handwerklich nicht unbegabt, beim Schweißen hört es im Moment aber auf.
Wie habt ihr euer Wissen und Können mit der Zeit angehäuft ?
Kann man mit Unimog Besitzern in Kontakt treten, welche einem ihr Gefährt vielleicht mal zeigen, eventuell beim Schrauben zugucken lassen und einen in die Unimog-Community einführen? (Ich wohne Lkr. Karlsruhe, bin aber durchaus mobil)
Das wars erstmal. Hoffentlich Frage ich nicht zu viel und habe meine Sachen vernünftig rüber gebracht. Ist mein erster Blogeintrag ....
Ich freue mich riesig über jede Antwort.
Vielen Dank
Max