Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#548044
Guuden,

schon länger befasse ich mich mit der Umrüstung auf LED Hauptscheinwerfer,
nachdem das Thema kürzlich in Jürgens Tagebuch angeschnitten wurde erst recht.

So langsam kommen Nachrüstlösungen auf den Markt,
zumindest in 7" und für den Mercedes G. Die Zertifizierungen erscheinen mir noch unseriös, aber es kann ja noch werden.
Ein echtes E-Zertifikat ist natürlich ein MUSS!
Meinen Prüfer werde ich in Bezug auf H-noch kontakten, um zu klären, ob analog zur H4 Nachrüstung auch eine mit LED denkbar wäre.
Mein Anspruch ist, dass sich die Optik nicht all zu sehr von der ursprünglichen entfernt.

Bekannt ist mir, dass die maximale Leuchtstärke des Abblendlichts
2000 Lumen nicht übersteigen darf,
wenn weder eine automatische Leuchtweitenregulierung
noch eine Wascheinrichtung vorhanden ist.


https://www.google.de/search?q=scheinwe ... 42&bih=568

Gut Mog! Justus.
#548056
Hallo Justus,

Freut mich, dass auch Du Interesse an moderner Technik im Mog hast.
Schau Dir mal den 7 Zöller von Nolden https://www.noldengmbh.de/produkte/hauptscheinwerfer an. Der könnte aus dem Stand Deine Anforderungen erfüllen.
#548058
Hallo Justus
die gesetzlichen Vorgaben, nicht die des Prüfers oder Prüforganisation, beinhaltet dazu zwei ganz konkrete Vorgaben.
3.2.7.1 Lichtechnische Einrichtung (LTE)
  • •Nur Originalausführung oder Anlage aus Fahrzeugbaureihe zulässig
    •Bei Umbauten oder Nachrüstungen muss das zeitgenössische Erscheinungsbild erhalten bleiben
Demnach ist die Umrüstung grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Die Kernfrage ist, ob ein Doppeläugiger Hauptscheinwerfer das Erscheinungsbild verändert oder nicht.
Der Highsider 7" bzw der optisch gleiche Highsider 5 3/4"mit seiner Streuglasoptik würde m.e. das Erscheinungsbild kaum ändern, da er bereits bei geringer Distanz kaum noch zu erkennen bzw. zu unterscheiden ist. Der Preis ist allerdings nicht ganz ohne.

Allerdings ist die Lichtausbeute der LED-Scheinwerfer sehr unterschiedlich, bei manchen ist der Unterschied zum H4 nur marginal. Die Lichfarbe ist zwar bei LED heller, so dass subjektiv eine Verbesserung erschein, wichtig ist jedoch ob der Lichtkegel und die Ausleuchtung bzw der Lichtkegel soviel besser ist, um ein Hinderniss auch tatsächlich schon früher zu erkennen.
Wir hatten mal einen Test mit verschiedenen Herstellern am 1300L, die Leuchtweitenunterschiede waren derart unterschiedlich, dass ein Händler sein geplantes Angebot für einen zugelassenen Bi-LED-Scheinwerfer sofort wieder gecancelt hat.

Für dich bedeutet das, es müssten sich mehrere investitionswillige Umrüster zusammen tun und mehrere Ausführungen zu beschaffen und zu testen und dabei das Risiko eingehen, auch mal ins Klo zu greifen. Der Nolden war auch dabei :cry:
#548066
Hallo Helmut,

Der Highsider ist hübsch, kennst Du den aus eigener Erfahrung?
Allerdings ist er vergleichsweise weniger Lichtstark und möglicherweise ist die Zulassung nur für Motorräder erfolgt.
#548112
Guuden,

danke für die Beiträge, es hat sich mein Eindruck verstärkt, dass es sinnvoll ist,
noch ein bisschen die weitere Entwicklung abzuwarten.
Es sind mir noch zu viele heilsversprechende Anbieter unterwegs, die anderen scheinen den Neubonus in Gold verwandeln zu wollen.


Gut Licht! Justus.
#548117
Hallo Justus,

bis dahin darfst Du aber gerne mal bei mir aufschlagen und meine anschauen, ich hoffe ja noch zu Weihnachten auch noch das zweite Auge zu bekommen. :D
#549804
Guuden,

hier mal ein einigermaßen zum Erscheinungsbild älterer Fahrzeuge passender Einsatz,
mit ordentlicher Zulassung und mit ca. 700,-€ p/Paar bepreist:

https://www.ltprtz.com/7-Bi-LED-Hauptsc ... gfahrlicht

Hier noch ein längerer Artikel der FAZ zum Thema, noch der Einleitung wird es interessanter:
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 50854.html

Besonders interessant finde ich, den letzten Satz,
"...will in diesem Jahr ein großer europäischer Leuchtmittelhersteller eine eigene Lösung für die Rundscheinwerfer mit fünf Jahren Garantie anbieten."

Mal schauen was kommt!
Justus.
Zuletzt geändert von MagMog am 27.01.2021, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
#549805
Hallo Justus,

mich wundert es, dass hier mal Bewegung in das Thema kommt. Denn genau diese Hersteller haben sich bei der Einführung der LED Technologie in Fahrzeuge darauf geeinigt, dass der Endverbraucher nicht an die LED gelangen soll. Deshalb sind alle LED Scheinwerfer "sealed", sprich geschlossen. Man muss sie aufsägen, um die LED Tauschen zu kömnnen (z.B. A6 4F Tagfahrlicht und das Problem der schwefelhaltigen Dichtungenv :twisted: ).

Scheinbar war der Druck durch den Markt in Japan und Amerika so groß, dass man jetzt über Nachrüstlösungen nachdenkt und das jetzt die Forderungen nach diesen Lösungen auch nach Europa schwappen.

Hier ist Abwarten sicher sinnvoll.

Gruß
Markus
#549824
Hallo
Die Osram H4 LED- Einsätze sind z.B. in Japan zugelassen, nicht jedoch in der EU. Es klemmt wohl an der EU-Zulassung,
Ob Osram an der "Sealed"-Richtlinie beteiligt war, kann ich nicht beurteilen, wohl eher nicht, die sind ja bloß Leuchtmittelhersteller.. Treiber waren die Fz-Hersteller und ihre Partner, ein neuer Komplettscheinwerfer spült deutlich mehr in die Kasse wie eine neue Glühlampe.
#549826
Hallo Helmut,

aber verhindert habe sie es auch nicht. Und alle Ökologen haben sich mit Widerspruch auch zurückgehalten.

In Japan gilt halt die ECE nicht. Warum sollten die Befürworter der "Sealed" Richtline in Europa jetzt diese Lösungen unterstützen?

Gruß
Markus
#549828
Hallo
das LED-Licht im H4-Scheinwerfer ist nicht so einfach, der LED-Chip ist flächig und wird im Reflektor deutlich anders auf die Straße projeziert. Der Reflektor ist ein Paraboloid und ist für eine rund strahlende Lichquelle konstruiert.
Bei Bilux und Hallogn ist der Glühfaden bis auf die Helligkeit identisch, dadurch ändert sich der Strahlengang nicht.
LED ist immer ein Kompromiss, und da wird je nach LED-Chip sehr viel Mist angeboten.
#549836
Hallo,
zu Thema Licht, möchte ich auch etwas sagen und zwar, aus Sicht des Fahrers, sind neue
Lichtsysteme wunderbar, als im Gegenverkehr fahrender, ist das alles Schrott und als Älterer Mensch erst recht.
Der Scheinwerfer ist ein Trichter, das produzierte Licht, wird nach allen Seiten fasst gleich
verteilt, auch dahin wo ich das gar nicht brauche.
Wenn man im Fernsehen sieht wie man Licht lenkt und steuert, dann begreife ich sowas nicht. Viele Fahrzeuge haben Doppelscheinwerfer, warum kann man beim Fahr bzw. Abblendlicht diesen Trichter nicht mit entsprechenden Lamellen so ausstatten, dass das Licht dahin geführt wird wo man dieses braucht, früher gab es z.B. beim Käfer aber auch an anderen Fahrzeugen solche abweisbleche oder Scheinwerfer-Vorsprünge, den exakten
Namen habe ich gerade nicht parat, damit wollte man sicherlich auch etwas erreichen.

Das Fahrlicht, so habe ich das einmal gelernt, sollte oder dürfte 25 m weit leuchten,
Frage, wie schnell darf ich fahren bei 25m Sicht ?und da gibt es noch Fahrzeuglenker
die zusätzlich die Selbstblender Nebelscheinwerfer, die zwar vor dem Fahrzeug viel Licht
erzeugen aber weiter vorne nichts zu bieten haben benutzen.
Dieses ist meine Meinung die gilt nur für mich, wem dies nicht gefällt möge diese ignorieren, ich akzeptiere auch andere Meinungen.

Den Hinweis, wenn es regnet, von Axel, den hatte ich ganz vergessen.
Als Tag- Licht verwende ich gelbe Leuchten gelbes Licht ist weiches Licht und ein Kontrast
zum hellen Sonnenlicht und laut Straßen Markierungsspezialisten besser zu erkennen.
Laut § 52 StVO ist an Fahrzeugen vorne weises und Gelbes Licht zulässig, eigentlich
heist es hellgelbes Licht, bei den neuen Taglichtern spricht man ja auch nicht von grell-
weisem Licht.

Grüße, Manfred
Zuletzt geändert von 1-oldtimer am 28.01.2021, 18:39, insgesamt 3-mal geändert.

Hallo Marius, da ist alles i. O.. Der Querlenker =[…]

Hallo Armin, habe noch Fotos gefunden währen[…]

Hallo zusammen, an die Mitlesenden. Der Kopf ist r[…]

Heute morgen dan der Mog mall von Anhänger ru[…]