- 20.08.2020, 20:56
#544308
Hallo zusammen,
leider komme ich beim Einstellen der Schubkugel an meinem Uniomog 406 nicht zum gewünschten Ergebnis.
Ich habe mir ein Einstellwerkzeug ausgeliehen und viele unterschiedliche Unterlegbleche beschafft.
Dann habe ich die Schubkugel nach WHB eingestellt.
Das Losbrechmoment ist mit dem Werkzeug auf ca. 260Nm eingestellt,
unterlegt habe ich 1,35mm.
Wenn ich die Kardanwelle am Getriebe anschraube und dann die Schubkugel anschraube habe ich wieder Spiel in der Schubkugel.
Das ausgeliehen Werkzeug ist vermutlich vom Unimog 403.
Ist das beim 406 (Baujahr 85) anderst?
Wie hoch muss der auf die Schubkugel drückende Ring sein?
5,5 oder 8mm?
Danke und Grüße
Thomas
(der endlich wieder Unimog fahren will...)
leider komme ich beim Einstellen der Schubkugel an meinem Uniomog 406 nicht zum gewünschten Ergebnis.
Ich habe mir ein Einstellwerkzeug ausgeliehen und viele unterschiedliche Unterlegbleche beschafft.
Dann habe ich die Schubkugel nach WHB eingestellt.
Das Losbrechmoment ist mit dem Werkzeug auf ca. 260Nm eingestellt,
unterlegt habe ich 1,35mm.
Wenn ich die Kardanwelle am Getriebe anschraube und dann die Schubkugel anschraube habe ich wieder Spiel in der Schubkugel.
Das ausgeliehen Werkzeug ist vermutlich vom Unimog 403.
Ist das beim 406 (Baujahr 85) anderst?
Wie hoch muss der auf die Schubkugel drückende Ring sein?
5,5 oder 8mm?
Danke und Grüße
Thomas
(der endlich wieder Unimog fahren will...)