Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#531852
Hallo Anton,

vielen Dank für Deinen spannenden Bericht, der wieder mal zeigt, dass unsere alten Unimog stets neue Herausforderungen und Abenteuer bereithalten. Doch das macht den Reiz unseres Hobbies erst aus und so was kann man mit Geld nicht kaufen.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an Deinem "Ludwig" und natürlich auch sonst - besonders für Dein Studium - Erfolg und alles Gute.
#531915
Hallo Anton,

sehr schöner Bericht. Vielen Dank. :spitze
#541525
Guten Anbend U-Com

Lange ist es her das ich mich hier Gemeldet habe. Das heißt nicht das ich nicht fleisig Mitgelesen habe :wink:

Bild


Schwafeln wir nicht lange rum ich bin ja auch eher ein Mensch der Bilder. Im letzten Jahr sind auch ein paar sachen passiert die ich hier dokumentien Möchte.


Bild

Maibaum Helfer für den Schwager

Bild

Bergziege

Bild

große Bergziege auf Testfahrt


Bild

ich habe auf der Baufahrerseite den Türstopper nach- und Eingebaut


Bild

Nachbau der orginalen Spiegelhalter für die bessere Optik und erhöhte Steifigkeit.


Bild

Abfuhr von Grasschnitt

Bild

Logistiker im grünen

Bild

Mit meinen Freunden vom Abi kann man gemütliche Kleine Lagerfeuer machen. :mrgreen:

Bild

Aushub Abfahren für ein Torfundament


Bild

bei Leichtem Regen


Bild

im Matsch


Bild

Auch überflüssiges Grün muss Weichen


Bild

und die Komanndozentrale bei Nacht Genießen


Bild

Nachschub für das Lagerfeuer Organisieren


Bild

den einzigen Schnee des Jahres bisher Erleben.


Bild

Und das Reißig der Zaunbauer Beseitigen.



Kommen wir zu einem Spielzeug für meinen Mog. Im interent bin ich über diese Seilwinde Gestolpert und ich muss zugeben das ich Persönlich noch nie so einer Seilwinde Begenet bin. Kennt Jemand von Euch diese Winde?? oder weiß etwas über diese ?

Es Handelt sich um eine Zapfwellenwinde die der vorbesiter für seinen 421 von einer gemeinde gekauft hatte.
das was Mich Überzeugt hat war das sie meines wissens die einzige Seilwinde für den Frontanbau für die älterne Unimogs Mit einer Spulvorrichtung ist.
Desweiteren kann man die winde in der Drehrichtung ändern von Aufwickeln zu Abwickeln.

Bild

Verladen beim Verkäufer


Bild

Die Winde wiegt 180 kg ist dies Schwerer/ Leichter wie die Mercedes oder Werner Winden Kennt sich da jemand aus?


Bild

Montage

Ansichten
Bild

Vorne

Bild

Links

Bild

Rechts

Das Typenschild sagt:

Pfaff Silberblau
aus Augsburg
Hublast: 3to
Hub: 65m


Bild

Transporthelfer beim errichten eines Tores


Bild

Die 360° Beleuchtung am Fahrzeug ist sehr wichtig :)


Bild

Wir hatten am mehrere alte Bäume auf dem Grundstück die wir Entfernt haben davon liegen hier ungefähr 6 Wurzelstöcke auf der Ladefläche.


Bild

Diese Böschung wurde mit viel Schweiß und von hand von Brombeeren Befreit und neu modelliert.


Bild

und danach mit Frischem Rindemulch neu Angedeckt


Bild

Wichtig das man dieses Abdeckt sonst lässt einen der verlader nicht einmal vom Hof


Bild

Und Hier macht es sich der Mog Zur zeit gemütlich da ich verschiedene Systeme an ihm Verbesseren Möchte da könnt ihr gespannt sein. ;)


Bild

Am Heck wird sich viel Ändern


Bild

Seitlich soll eine Hochgelegte Abgasanlage und der Druckluftkessel Nachgerüstet werden


Bild

Hier ein Günstiger Briefbeschwerer

Bild

Mit Speziellem Inhalt :mrgreen:



Hier noch meine zweite Frage ich habe es Geschafft an ein kleines Zapfwellenverlagerungsgetriebe zu Kommen leider passt dieses nicht zu meinem 411 da es von einem 406 kam und die verzahnung in 1 3/4 Zoll hat mein Lagerbock aber 1 3/8 Zoll Kennt jemand einen Adapter oder habt ihr eine Idee wie ich das Löse ?

Was die Adapter angeht ware sowas
https://ferguson-te.de/product_info.php ... -8---.html
ideal leider passen die ja nicht weil sie die Falschen großen Adaptieren und mit den Richtigen Maßen habe ich leider keinen Gefunden.

Theoretsich müsste es ja auch ein Anderes Zahnrad für das Getriebe geben mit der Richtigen verzahnung oder meint ihr es ist einfacher einen Anderen Lagerbock Zu verbauen ???? Hier würde ich mich über Tipps Freuen

Bild

Verzahnung Lagerbock

Bild

Verzahnung Verlagerungsgetriebe.


Auf jeden Fall wüsche ich Euch alles Gute in diesen besondern Zeiten und vor Allem viel Gesundheit
Anton
#541651
Hallo Anton,

wenn ich mir dein vorletztes Bild anschaue, sieht dein Zapfwellenabgang am Mog doch wie 1 3/8 aus. Ist bei mir auch so.
Und dein letztes Bild scheint mir der Abgang vom kleinen ZVG zu sein. Da brauchst du einen Adapter von 1 3/4 Außen auf 1 3/8 Außen.

Bild

Unten ist mein alter Stummel und oben mein Neuer den ich aus Halbzeugen selber gemacht hab.

Oder? Ich kann mich auch täuschen.
#541840
schnullercruser hat geschrieben:Hallo Anton,

wenn ich mir dein vorletztes Bild anschaue, sieht dein Zapfwellenabgang am Mog doch wie 1 3/8 aus. Ist bei mir auch so.
Und dein letztes Bild scheint mir der Abgang vom kleinen ZVG zu sein. Da brauchst du einen Adapter von 1 3/4 Außen auf 1 3/8 Außen.

Bild

Unten ist mein alter Stummel und oben mein Neuer den ich aus Halbzeugen selber gemacht hab.

Oder? Ich kann mich auch täuschen.

Moin

Ich habe mich warscheinlich ein wenig Ungenau Ausgedrückt

Mein Zapfwellenlagerblock von meinem 411 ist 1 3/8.
Der Einang in das Verlagerungsgetriebe ist 1 1/4 zoll das heist ich brauche keinen Stummel wie bei dir im Bild sondern ich brauche eine Hülse die das Adaptiert.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Schaltkasten kaputt?

Hallo Helmut, Üblicherweise werden bei Nutzfa[…]

Hallo, ich will meinen U406 von 12.5 x 20 auf 14.5[…]

Servus, den Beitrag kenn ich bin daraus aber nicht[…]

Unimog 424 oder neuer umbauen zum Cabrio

Genau Jürgen, da sieht man sogar das Detail d[…]