Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
:sunglasses: 100 %
#508799
Auch das Rückeaggregat konnte in der Zwischenzeit aufbereitet werden.
Wärend der Aufbereitung wurde uns auch klar, warum zur Demontage einige Ösen abgebrannt wurden.
windenbock_10.jpg
windenbock_10.jpg (97.08 KiB) 4262 mal betrachtet
Der Windenbock mit Anbauteilen war verzogen und an einigen Stellen gebochen.
windenbock_11.jpg
windenbock_11.jpg (97.44 KiB) 4262 mal betrachtet
Jedoch konnte mit Hitze und mächtig Druck alle Teile gerichtet und geschweisst werden.
windenbock_9.jpg
windenbock_9.jpg (83.31 KiB) 4262 mal betrachtet
Leider ist das untere Teil des Polterschild (Bodenabstützung) und die beiden Hydraulikzylinder nicht mehr vorhanden.
Wir suchen zum Nachfertigen der Zylinder und des unteren Polterschild Fotos und Skizzen. Wir sind für jede Hilfe dankbar.

Gruss
Ela
#515991
Hallo Kollegen,
es wird Zeit wieder ein Update zu geben.
An unserem puzzle hat sich einiges getan.
Die vorhandenen Teile vom Windenbock sind überarbeitet, gerichtet und lackiet.
windenbock_12.jpg
windenbock_12.jpg (94.64 KiB) 3964 mal betrachtet
Vor dem Anbauen habe ich -zusammen mit einer Kollegin- Zeichnungen zum Nachfertigen des Windenbock angefertigt.
windenbock_10.jpg
windenbock_10.jpg (19.28 KiB) 3964 mal betrachtet
Das Rekonstruieren des Windenbock samt Anbauteilen eine echte Herausforderung welche ich ohne die Unterstützung nicht hin bekommen hätte.
An dieser Stelle möchte ich mich schon mal für die Mühe welche ich Ihr bei dieser Herausforderung gemacht habe bedanken.
#515992
Auch wurde der Auspuff nach dem vorhandenen Original
auspuff_02.jpg
auspuff_02.jpg (74.72 KiB) 3961 mal betrachtet
rekonstruiert
auspuff_konus.jpg
auspuff_konus.jpg (33.56 KiB) 3962 mal betrachtet
und aus Standard Edelstahl Auspuff Rohren von http://www.hild-tuning.de nachgefertigt.
auspuff_01.jpg
auspuff_01.jpg (80.3 KiB) 3962 mal betrachtet
Gruss
Torsten
#526919
Hallo
es wird mal wieder Zeit ein Update einzustellen.
Die Hütte wurde instandgesetzt und lackiert. Nach dem Ausbeulen haben wir alles Verzinnt. Nach längerem Überlegen haben wir uns für das Entlacken im Tauchbed entschieden. Eine echt tolle Sache und schonend für`s Blech.

Nach dem lackieren....
Dateianhänge:
Hütte_10.jpg
Hütte_10.jpg (49.01 KiB) 3648 mal betrachtet
Hütte_09.jpg
Hütte_09.jpg (92.97 KiB) 3648 mal betrachtet
Hütte_07.jpg
Hütte_07.jpg (94.85 KiB) 3648 mal betrachtet
#526920
Den Unterboden Haben wir mit Teroson geschützt und anschliessend wieder in Goldgelb Goldgelb RAL 1004 lakiert.
Alle Kleinteile der Hütte wurden verzinkt und schwarz lakiert. Nun fiebern wir der " Hochzeit" entgegen.
Dateianhänge:
Hütte_12.jpg
Hütte_12.jpg (18.91 KiB) 3645 mal betrachtet
Hütte_11.jpg
Hütte_11.jpg (30.47 KiB) 3645 mal betrachtet
#526922
Die Zylinder sind mittlerweile auch alle überholt.
Nachdem ein anständiger Rohrschüssel erworben war, machte das demontieren richtig Spass... Die Ersatzteile wurden bei Hytek Hydraulik oder HUG Technik erworben.

Gruss
Ela
Dateianhänge:
Zylinder_03.jpg
Zylinder_03.jpg (91.96 KiB) 3643 mal betrachtet
#526924
Hallo,
natürlich wurde nicht nur am Knick geschraubt...
Unser Bagger wurde Instandgesetzt und auf dem 411 montiert. Wenn die Hochzeit vorbei und wieder Platz in der Garage wird, kann die Hütte aufbereitet werden.
Sollte noch jemand einen alten Blechsitz übrig haben... der Bürostuhl ist nicht wirklich geeignet.

Gruss
Ela
Dateianhänge:
bagger.jpg
bagger.jpg (90.71 KiB) 3641 mal betrachtet
#526925
Hallo Ela.
schön wieder von eurem Knick zu hören, echt atemberaubend was ihr da leistet, Respekt!

Aber gerade da mich die kurzen 411er locken freut mich das letzte Bild ganz besonders, habe noch Bilder wie der 411 vor der Schlachtung ausgesehen haben müsste. Ich muss die mal vom alten Handy runterziehen. Ist doch das von euch gekaufte Fahrgestell oder?
#526954
Hallo Kollegen,
nachdem nun fast alle mechanischen Kleinteile der Hütte aufbreitet und eingebaut sind, kommen nun die Instrumente an die Reihe. Hier
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 03-15.html
habe ich Hinweise zum zerlegen und testen der Funktion gefunden. Zum optischen Aufbereiten habe ich jedoch keine Hinweise erhalten. Aus diesem Grund möchte ich euch hier zeigen wie ich die Instrumente zum optischen aufbereiten geöffnet habe.
Dateianhänge:
Tacho_02.jpg
Tacho_02.jpg (97.19 KiB) 3554 mal betrachtet
Tacho_07.jpg
Tacho_07.jpg (87.38 KiB) 3554 mal betrachtet
Tacho_01.jpg
Tacho_01.jpg (96.71 KiB) 3554 mal betrachtet
Zuletzt geändert von krahola am 18.11.2018, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
#526955
Hallo,
um die Scheibe zu reinigen und den Abdeck- oder Chromring aufzubereiten muss die Falz geöffnet werden. Mit einem kleinen Schraubendreher lässt sich die Falz leicht wieder aufbiegen. Anschliessend kann das Gehäuse abgezogen werden. Die Scheibe lässt sich nun ohne Probleme reinigen. Der Abdeckring kann aufbereitet werden.
Dateianhänge:
Tacho_05.jpg
Tacho_05.jpg (90.3 KiB) 3554 mal betrachtet
Tacho_04.jpg
Tacho_04.jpg (95.01 KiB) 3554 mal betrachtet
Tacho_03.jpg
Tacho_03.jpg (96.07 KiB) 3554 mal betrachtet
Zuletzt geändert von krahola am 18.11.2018, 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
#526956
Die Anzeigetafel kann nun auch entfernt und aufbereitet werden. Die richtige Position / Ausrichtung ist durch eine Prägung am Gehäuse vorgegeben.

Gruss
Torsten
Dateianhänge:
Tacho_06.jpg
Tacho_06.jpg (88.66 KiB) 3554 mal betrachtet
Zuletzt geändert von krahola am 18.11.2018, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
#526965
Hallo zusammen,

toller Fortschritt, hätte da Fragen zur Entlackung, wo habt Ihr dies machen lassen und was muss man dafür zahlen, gerne auch per PN. Anschließend KTL-beschichtet?
Steht mir am 411 auch bevor, und mein Verwandter hat gerade Traktorkotflügel und Seitenteile strahlen lassen, die waren danach Bananen für teuer Geld...

Danke und Gruß

Florian
#527111
Hallo,
heute konnten wir die Hütte mit dem Fahrgestell verheiraten. Mit dem U1500 und dem Hiab 650 ging das Verheiraten leichter von statten als zuvor gedacht.
Dateianhänge:
Hochzeit_05.jpg
Hochzeit_05.jpg (99.64 KiB) 3353 mal betrachtet
Hochzeit_01.jpg
Hochzeit_01.jpg (95.36 KiB) 3353 mal betrachtet
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Unimog 417 Bremsleitungen hinten

Hallo, hier ein Bild vom Verlauf der Bremsleitung.[…]

Moin ihr beiden, danke erstmal! @christophlehmann[…]

Unimog 421 elektrische Förderpumpe

Hallo kaputgehen kann vieles. Wenn Wasser im Sprit[…]

U 411 Dieseldruck

Hallo Hans beim 411 würde ich 1 bis 1,5bar a[…]