Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#519550
Hallo liebe Mitleser,

die Tage des Ratens sind vorbei. Ich konnte heute dank eines netten Unimogfahrers :danke einen Blick auf die originale Zeichnung werfen. :party

Jetzt kenne ich alle Maße :!: :!: :!: :!:

Florian, du hast das Muster leider umsonst gebaut. Aber ich denke du freust dich trotzdem. Ich werde die Konstruktion jetzt anpassen.

Gruß
Markus
#519554
So, jetzt ist das Modell genau wie das Original! Es kommt noch eine Steife je Seite hinzu.

Anbaurahmen am Unimog für Kompressor und Stromaggregat

AK-U411.079

Gruß
Markus
Dateianhänge:
Schmidt Anbaurahmen AK-U411_079.jpg
Schmidt Anbaurahmen AK-U411_079.jpg (44.1 KiB) 2038 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mhame am 25.12.2024, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
#519578
Auf der originalen Zeichnung steht "Anbaurahmen am Unimog für Kompressor und Stromaggregat". In Prospekt findet auch die Seilwinde Erwähnung. M.E. sind für den Seilwindenanbau weitere Teile nötig, da sie ja ohne Anbauplatte nicht auf der Stoßstange sonder auf dem Rahmen montiert wird.

Im Prospekt steht nur "...Beim Anbau der Seilwinde werden die beiden Befestigungsb auf den Anbaurahmen geschraubt..." :roll:

Gruß
Markus
Schaltkasten kaputt?

Hallo Helmut, Üblicherweise werden bei Nutzfa[…]

Hallo, ich will meinen U406 von 12.5 x 20 auf 14.5[…]

Servus, den Beitrag kenn ich bin daraus aber nicht[…]

Unimog 424 oder neuer umbauen zum Cabrio

Genau Jürgen, da sieht man sogar das Detail d[…]