Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#518915
Hallo,

die Heckseilwinde 4000H hat ja im gegensatz zur 3500H seitlich eine Reibbremse, die einstellbar die Trommel bremst, damit sich nicht zu viel Seil abwickelt und dann verknäult.

Für Phillip aus Südtrirol, dem das Teil fehlt, habe ich das Teil an meiner Winde abgebaut und neu gezeichnet.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von mhame am 31.01.2023, 10:21, insgesamt 3-mal geändert.
#518921
Und hier für Sebastian noch das Unterteil.

Die Blechstärke beträgt beim Unterteil nur 1mm :!:

Der Reibbelag scheint aus PA6G-ÖL (z.B. Murlubric von Murtfeldt) zu sein.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von mhame am 31.01.2023, 10:21, insgesamt 3-mal geändert.
#518942
Hallo,

musste dei Zeichnungen und Modelle noch mal ändern, da die Papierausdrucke nicht zu den Mustern passten. Waren noch mal 5 Stunden Anpassungsarbeit.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von mhame am 11.01.2023, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
#518973
Hallo Fabian,

danke für deine Anerkennung. Man kann diese Bremse auch an der 3500H anbringen. Das kann Sinnvoll sein, wenn man sehr dünnflüssiges Öl verwendet und die Trommel recht leicht dreht.

Verknäulte Seile auf der Trommel sind nicht nur unschön, sondern auch gefährlich.

Gruß
Markus

P.S.: hier noch die fehlenden Normteile. Kosten keine 10 Euro.
Dateianhänge:
Schraube 001 (Small).JPG
Schraube 001 (Small).JPG (93.35 KiB) 712 mal betrachtet
#519180
Hallo,

abschließend hier noch ein paar Bilder der restaurierten Originalteile. Der Reibbelag scheint gepresstes organisches Material zu sein. PA6-G-Öl geht aber auch.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
Bremse 4000H 001 (Klein).jpeg
Bremse 4000H 001 (Klein).jpeg (71.49 KiB) 652 mal betrachtet
Bremse 4000H 003 (Klein).jpeg
Bremse 4000H 003 (Klein).jpeg (61 KiB) 652 mal betrachtet
Bremse 4000H 002 (Klein).jpeg
Bremse 4000H 002 (Klein).jpeg (64.24 KiB) 652 mal betrachtet
#519181
Da kann ich mir jetzt nicht verkneifen. Das ist echt bemerkenswert, was sich die alten Meister so getraut haben. Die Schweißnaht, sofern man sie so bezeichnen möchte, ist wohl ohne Gasabdeckung geschweißt, jede Menge Schweißspritzer (die meisten habe ich schon entfernt), Schlackereste und Poren. Der Schweißer konnte zumindest nicht mit der Elektrode umgehen, wobei ich ein aneres Verfahren als E-Hand (111) gewählt hätte. Und das sind Originalteile :!:

Auch wenn die drei Klebe.., nein Schweißpunkte nichts halten müssen, gut ist anders.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
Bremse 4000H 004 (Klein).jpeg
Bremse 4000H 004 (Klein).jpeg (98.38 KiB) 651 mal betrachtet

Hallo dazu gab es schon Beiträge ich habe […]

Vorgelöegeöl cremig silberfarbig

Hallo Rolf, eine gute Adresse ist Fa. Oilcheck in […]

Schaltkasten kaputt?

Hallo Jürgen und Helmut! Vielen Danke fü[…]

Hallo zusammen, ich möchte meinen Unimog 2010[…]