Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Die meistgestellten Fragen rund um Unimog/MBtrac werden von Experten beantwortet.

Moderator: Helmut Schmitz

#44281
Hallo

hier findet ihr die Zusammenfassung zum Umbau eines OM602 in einen U421. Dazu kann auch ein OM601 gewählt werden, das Anschlussbild ist gleich.
Viel Spass .
#516519
Hallo Leutle,

hab da mal ne Frage: Ist es rein technisch möglich, einen om617 in einen 421 Cabrio zu zwängen? Käme günstig an so einen dran. Der Mog soll dadurch nicht schneller werden, aber etwas mehr Dampf aus dem Keller wäre nicht schlecht.

Kann mir weiterhin jemand ein Detailfoto der Zusatzscheinwerferhalterung (schönes Wort) von einem 421 Cabrio machen und es reinstellen. Wäre dafür echt dankbar.

Gruß Kermit
Zuletzt geändert von Kermit am 23.08.2010, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
#516523
Genau den meine ich!

Wenn ich nicht versehe hat der OM602 "nur" einen Hubraum von 2,5 l. ( Bohrung 87 mm)
Der OM617 hat ja bekanntermaßen 3 Liter und Bohrungen von 91 mm. Wikipedia ergänzt, der der Nachfolger OM602 baulich keliner geworden ist.

Mein Plan wäre den Om617 versuchen "seriennah" ohne irgendwelche wilden Umbauten in den 421.141 zu "stricken", das Ganze dann mit abgeseknter Drehzahl. Das maximale Drehmoment leigt bei Unimogtauglichen 2400 Umdrehungen...

Kennt jemand dern "Umbauer" den 421?

Gruß Lars
#516531
Hallo,
also vor der Leistung des OM602A im Unimog würde ich mich am wenigsten fürchten. Die zusätzliche Leistung wird ja an Steigungen und im Hängerbetrieb am meisten Sinn machen.
Ich sehe eher Probleme bei der Kühlleistung, wenn das Fahrzeug nicht noch über eine zusätzliche, auf den Bildern nicht sichtbare Kühlanlage verfügt, insbesondere da der Lüfter hauptsächlich außerhalb des Kühlers arbeitet. Bei hoher Geschwindigkeit und geringer Motorlast mag das ja so halbwegs klappen.
Aber wie Ulli formuliert hat, ist das ja als ein Ausloten des technisch Möglichen zu verstehen.

Gruß Hans
#516533
Moin,

das mit der Abwärme ist natürlich ein Problem. Bei Vollast ist nur klar, dass bei höherer Leistung ( =Drehmoment* Drehfrequenz) und schlechterem inneren Wirkungsgrad ( 5 statt 4 Zylinder) mehr Abwärme anfällt. Ob man das bei der Getrieböltemperatur wiederfindet wag ich nicht zu bewerten. Wahrscheinlich schon...

Eine relativierendes Argument wäre sicherlich, dass keine sauberen 88 Ps anliegen würden (sollte der da überhaupt reinpassen) weil die Nennleistung bei 4000 Umdrehung anliegt (OM 617). Bin noch auf der Suche nach einem Drehmomentenverlauf des Om617 und Om602. Wenn man dann eine Höchstdrehzahl von z.B. 2800 Umdrehungen (wegen Hydraulikpumpe und Kompressor) festsetzt, schmiltzt das Mehr an Abwärme zusammen. Im Zusammenhang mit mehrstufiger Kühlung durch z.B, in reihengeschalten Kühlern kleineren Ausmaßes könnte dieses Problem lösen.

Ein weiteres Argument ist das Leistungsmehr, dass zuließe, dass der Motor nicht immer voll "Kette" gefahren werden muss (OM616 mit MM Zweiachsanhänger, bekennt 421 Piloten), sondern das auch mal der Gasfuß angehoben werden kann. ( Wieder Bezug Drehzahlniveau, der Wirkungsgrad verbessert sich, dem Punkt optimalen Verbrauchs nähert man sich bei adäquaten Fahrleistungen an.)

Drittes Argument hinsichtlich Wärme. Der bestehende Kühler ist ja sicherlich auch für Zapfwellenbetrieb ausgelegt worden (Bei 60 PS auch noch kein Problem....Noch Luft nach oben?). Die Kühlung im Zapfwellenbetrieb wäre der "worst case": Relativ hohe Abwärmeleistungen bei Null Kühlluftdurchsatz. Durch die Einspritzpumpe wäre nach Umrüstung ja keine hohen Leistungen im Zapfwellenbetrieb zu erwarten. Da geht es eher um Anhängerbetrieb. Demzufolge ist mit einem stetigen Luftdurchsatz zu rechnen.

Mich begeistert einfach die Ähnlichkeit der Motoren OM 616 und OM 617 bzw. des Nachfolgers. Abgesehen davon das OM 616 und Om 617 relativ ähnlich nageln...geil!
Frage wäre demnach die Länge eine OM617 und die Frage kann das Getriebe das Moment ab. Bzw. haben der OM616 und der Om 617 bzw. OM602 dasselbe Flanschbild getriebeseitig ?

Vielleicht kann mal ein 404 Umrüster Längen "durchhusten"

Danke und frohe Ostern an alle!
(Man macht das Spaß mit euch solche Verrücktheiten zu diskurtieren :P )
Lars
#516534
Hallo Kermit

das Getriebe wird keinerlei Probleme bereiten. Es ist, abgesehen vom Gehäuse des Vorschaltgetriebes und der Übersetzungen baugleich mit dem 406/416. Das Drehmoment ist der limitierende Faktor, liegt also mit Sicherheit im grünen Bereich. Das Hauptgetriebe kann bis zu 400Nm ab.
#516535
Die Planung schreitet voran (theoretisch)

Eine Problem tritt beim Rahmen auf. Vor der Riemenscheibe des Om616 verläuft ein Querriegl des Leiterrahmens. Bei einem längeren Motor ist der im Weg. Ich vermutet, dass das der vorgesehen wurde um die Kräfte beim einm FKH oder Schneeschild aufzunehmen. Die Aufnahmepunkte dafür sitzen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Täusche ich mich oder hat der Om617 eine dicke Schwungscheibe, auf allem Bildern die ich sehe zu sehen bekommen, ist ein etwa 5 cm dicke Scheibe zu sehen. Hab leider noch keinen in Natura, deswegen bitte ich die 404 Besitzer mal zu berichten.

@Ulli: Die Om 602 Famile ist aber ein Querstrommotorbasis. Wie hat es dein Kollegen mit der Ansaugbrücke gemacht? Vorallem wenn es ein Om 602A sein soll. Das Ansprechverhalten des Turbos ist dann durch die Umleitung der Einlassluft auf die andere Seite des Motors wahrscheinlich ziemlich ungünstig, oder? Passt das Flanschbild getriebseitig? (Hab ich schon gefragt) Ist der noch frei, von irgendwelchen CAN Geschichten, Steuergeräten und weiteren natürlichen Schrauberfeinden? Vielleicht kannst du mal einen Mailkontakt arrangieren....

Kann jemand sagen ob das Flanschbild auf der Getriebeseite bei den beinden Titelaspiranten gleich ist? Der OM 602 ist noch ein bißchen kürzer...

Was die 404´ler können, können wir auch !
Gruß Lars
#516537
Hallo zusammen,

habe mir mal so ein Triebwerk zugelegt. Dem ersten Augenschein nach, sollte der Motor vom Maß her passen. Das einzige was sich etwas schwierig gestallten wird, ist die Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Der Anlasser sitzt beim OM602 auf der anderen Seite. Habe mal das Kupplungsgehäuse von 408 rausgesucht (Teile Nr. A4082500105, Teil Nr. 5).


Hat jemand eine CAD Zeichnung eines solchen Teils oder zumindest vom Kupplungsgehäuse des OM602.

Wäre für Tipps dankbar.
Dateianhänge:
Kupplungsgehäuse OM602.jpg
Kupplungsgehäuse OM602.jpg (18.23 KiB) 7739 mal betrachtet
#516538
Hallo,

so, ich habe mal alle Maße genommen. Wie gesagt, vom Platz her sollte es passen. Jetzt habe ich noch einige Überlegungen angestellt. Vielleicht könne Ihr mal Eure Meinung dazu sagen, ob das so funzt.

An die Stelle, wo normalerweise der Klimakompressor sitzt, wollte ich eine Tandem-Hydraulikpumpe setzen, wobei die grosse Pumpe die normale Hydraulik versorgt und die kleinere Pumpe die Versorgung der Ross Lenkhilfe übernimmt.

An die Aufnahme der Lima wollte ich mit einer Halterung die Lima und gleichzeitig den Kompressor anschließen. Die Halterungen müssten natürlich selbst angefertigt werden.

Bleibt noch der Übergang zum Getriebe. Hierbei wollte ich die Kupllungsglocke vom 408, siehe vorigen Beitrag (falls bezahlbar) mit der
Kupplungsglocke vom 421 (Getriebe ohne Vorschaltgetriebe) verbinden.
Das Problem hierbei wird wohl die genaue Zentrierung der beiden Teile sein sowie der Einbauwinkel des Motors.

Vielleicht könnt Ihr ja einfach mal Eure Meinung sagen. Bin für alles offen.

Vielen Dank.
#516539
Hi Guido
bezahlbar ist das schon, mit ca 940Teuronen in der Hand wird dir KBM das gerne rübereichen. Bei MB in Koblenz erhälst du als UCG-Mitglied Rabat, das macht das Teil dann einen Huni billiger, also quasi ein Schnäppchen.
2 Diesel Generatoren zu verkaufen

Servus, ich habe zwei Dieselgeneratoren/Notstromag[…]

Hallo Unimogfreunde, Hallo Muldenbesitzer, Ich be[…]

Gefunden, danke!

Hallo zusammen, in der zwischenzeit konnte ich die[…]