Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#505489
Hallo zusammen,Kollegen von mir haben sich ein Alaskan Saw-Mill gekauft.Gestern war Bohlen sägen angesagt,es galt einen 45cm Nußbaum in 50er Bohlen zu sägen.Leider gab es mit der Resonanzrohrsäge Schwierigkeiten mit dem Kettenöl so das die Seriensäge zum Einsatz kam.Das Holz ist sehr hart die Kette wurde warm und darum haben wir mit Wasser gekühlt. Das Ergebniß ist gut geworden und ich bin gespannt wie sich ein Weichhozstammsägen läßt.Ist von euch jemand dabei der auch mit der Kettensäge Bretter sägt?

4670
4671


4666
4672
#505597
Hallo Uli,
hab mir von Logosol ein "Sägewerk" zugelegt um Balken und Bretter aus Douglasie für einen Schuppen zu schneiden.
Nach ein paar Probeschnitten liefs ganz gut. Natürlich mit Hilfe des U 406.
Stammdurchmesser bis 50 cm, Länge bis 4,60 m.
Die Wirtschaftlichkeit ist bei dem Unterfangen nicht ausschlaggebend!
Herzliche Unimog Grüße
Wolfgang
Dateianhänge:
Bretter sägen.jpg
Bretter sägen.jpg (78.54 KiB) 1625 mal betrachtet
#505665
Hallo Uli,
habe eine Stihl 460 mit Längsschnittgarnitur von KOX im Einsatz.
Genauere Angaben dazu kann ich Dir am WE schicken.
Der Vorteil liegt in der geringeren Ketten- und Schwertstärke. Somit weniger Sägeschnitt und weniger Widerstand.
Wo sägst Du?
Komme aus dem Enzkreis.
Gruß Wolfgang
#505724
Hallo Wolfgang,ich wohne in Freiburg.Habe mir eine Kette umgefeilt die leider bei den ersten Versuchen einen Volltreffer mit dem Gewinde einer Spaxschraube hatte.Hatte zum Glück meine Meterholzsäge dabei trotz agresseiver Feilung ließen sich die Nußbaumbohlen gut sägen.
Natürlich werde ich zum Vergleich mal mit einer Längsschnittkette sägen,allerdings vom SÄGENSPEZI.
Wird bei Dir die Kette heiß? Falls Du mal in der Gegend sein sollest,sag Bescheid.
VG ULI
#505749
Hallo zusammen

Mein Schwiegervater sägt mit einer 088 und 1,5m Schwert oft Bretter und Dielen. Er flext dazu aus den Sägeketten die Hälfte oder sogar zwei Drittel der Zähne komplett ab. Wahrscheinlich um den Widerstand zu verringern. Funktioniert jedenfalls super.
#505810
Hallo Uli,
habe eine Oregon-Power Match Längsschnittschiene,Länge 63 cm mit einer Längsschnittkette 63 cm, 84 Tlg., 3/8"" Hobby, verwendet. Die Zähne sind im Winkel von ca. 10° gefeilt.
Die Säge wurde bei 30° Außentemperatur (im Schatten) gut warm; d. h., dass die nächste Aktion erst wenns kühler ist stattfindet. Werde dann auf die Kettentemperatur achten und berichten
Gruß
Wolfgang

...zu dem Messingdeckel... durch das Röhrch[…]

ein U290/300 ist mit 177PS auch nicht stärk[…]

Hallo Gerd, Ging bei mir relativ einfach, die beid[…]

....... wenn die "Grosse" nur 20[…]