Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#501655
Seit ein paar Tagen erhalte ich eine Warnung, wenn ich mich im Forum einlogge.

Was fange ich damit an?
Dateianhänge:
Verbindung nicht sicher.jpg
Verbindung nicht sicher.jpg (12.32 KiB) 927 mal betrachtet
#501658
Hallo Christoph,

dann ist doch alles gut, Du benutzt den neuesten Firefox Browser. Version 52.x.x

Die UCOM arbeitet leider sei eh und je unverschlüsselt und der neue Firefox warnt jetzt vor solchen Verbindungen.
Nicht mehr und nicht weniger.
#501659
Hallo Jürgen,

danke - mein IT-Berater (ich hab' ja keine Ahnung davon) ist gerade nicht erreichbar. Da bin ich doch immer wieder froh, dass meine 411er notfalls ohne Elektrik auskommen.
#501704
Hallo Jürgen
Die UCOM arbeitet leider sei eh und je unverschlüsselt
kann man sich das auswählen? Bei mir wird das HyperText Transfer Protocol Secure-Protokoll verwendet, jedenfalls ist das in der URL https://www.unimog-community.de so angezeigt. Auch wird die Warnung beim Einloggen nicht angezeigt.
#501710
Hallo Helmut,

nein Du kannst Dir das nicht aussuchen, sondern Dein Client muss sich mit dem Server richtig verständigen.
Das Protokoll HTTPS unterstützt auch ungesicherte Verbindungen, also nur weil HTTPS in der Adresszeile auftaucht heißt es noch lange nicht, dass es eine gesicherte Verbindung ist.

Wenn bei Dir der von Christoph genannte Warnhinweis nicht kommt nutzt Du einen anderen Browser als Firefox in der aktuellsten (und empfohlen) Version.
#501720
Hallo zusammen,

gerne möchte ich meinen Senf nun auch zu diesem Thema dazugeben. Generell sind https-Verbindungen immer durch eine Transportverschlüsselung gesichert. Das heißt allerdings nur, dass die Daten auf ihrem Weg durchs Netz nicht so ohne weiteres mitgelesen werden können, nicht mehr und auch nicht weniger!
Doch warum kommt nun diese Sicherheitswarnung? Eine Webseite besteht auf vielen, vielen Elemente: Buttons hier, Buttons dort, ggf. Infos von anderen Webseiten, Widgets usw. . Stellt euch das bitte so vor, als würde als erstes ein Bauplan der Webseite geladen (natürlich verschlüsselt). In diesem stehen neben eigenen Inhalten auch Verweise auf die genannten Elemente. Diese werden dann von eurem Browser nachgeladen und in die endgültige Seite eingebaut. Und genau hier liegt der Knackpunkt! Das Nachladen muss nicht unbedingt über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen!
Schaue ich mir die Seite mal im Überflug an, so fällt mir hier insbesondere die Einbindung von jquery, einer Javascript-Library und des Buttons von http://www.bloggeramt.de auf. Dieses beiden Elemente werden unverschlüsselt geladen.

So finde ich, dass unsere Webmaster ihre Arbeit wirklich gut gemacht haben!

Trotzdem reichen diese beiden, kleinen Fauxpas aus um den erhobenen Zeigefinger in den Browser auszulösen, eigentlich schade, aber voll im Trend!

Viele Grüße
Thomas

Moin nach Afrika, Also jetzt ....Die 10er sind gr[…]

hallo, bräuchte auch 2 Taster in 12 Volt

Hallo nach längerer Pause meinerseits! Wie i[…]

Schaltkasten kaputt?

Hallo Die verstärkten Lager wirken sich auf d[…]