- 10.05.2013, 09:30
#416959
Getriebe schonend schalten - unter diesem Motto veranstaltete die Regionalgruppe Mittelbaden-Ortenau-Elsass einen Technikabend zum Getriebe des 411 und 404. In der Montagehalle der Firma LIPCO unseres Mitglieds Willi Lipp konnte Bernd Panther neben dem Referenten Christoph Lindemann etwa 60 Unimog-Freunde begrüßen.
Gerhard Edel aus dem Elsass hatte ein geöffnetes Getriebe mitgebracht, so dass die Schaltplatte und die Innereien betrachtet werden konnten. Es ging hierbei jedoch nicht um Einzelheiten der Montage oder Reparatur.
Vielmehr sollte der Aufbau und die Funktionsweise dargestellt werden. Dies wurde besonders anschaulich anhand eines beweglichen Schemas, das per Beamer auf eine Leinwand gebracht wurde. So konnten die Teilnehmer für jeden Gang den Kraftverlauf durch das Getriebe genau verfolgen.
Die Schaltvorgänge beim unsynchronisierten und synchronisierten Getriebe wurden beleuchtet. Und es wurde deutlich, worauf beim Schalten zu achten ist, um das Getriebe dabei möglichst zu schonen. Darüber hinaus konnten auch Ursachen verschiedener Schäden und Geräusche erläutert werden.
In der anschließenden Diskussion kam noch so manches interessante Detail zur Sprache. So konnte wohl jeder ein paar nützliche Erkenntnisse für das Fahren mit dem Unimog mit nach Hause nehmen.
Siehe auch hier: http://mittelbaden-ortenau-elsass.unimo ... 254/de/001
Gerhard Edel aus dem Elsass hatte ein geöffnetes Getriebe mitgebracht, so dass die Schaltplatte und die Innereien betrachtet werden konnten. Es ging hierbei jedoch nicht um Einzelheiten der Montage oder Reparatur.
Vielmehr sollte der Aufbau und die Funktionsweise dargestellt werden. Dies wurde besonders anschaulich anhand eines beweglichen Schemas, das per Beamer auf eine Leinwand gebracht wurde. So konnten die Teilnehmer für jeden Gang den Kraftverlauf durch das Getriebe genau verfolgen.
Die Schaltvorgänge beim unsynchronisierten und synchronisierten Getriebe wurden beleuchtet. Und es wurde deutlich, worauf beim Schalten zu achten ist, um das Getriebe dabei möglichst zu schonen. Darüber hinaus konnten auch Ursachen verschiedener Schäden und Geräusche erläutert werden.
In der anschließenden Diskussion kam noch so manches interessante Detail zur Sprache. So konnte wohl jeder ein paar nützliche Erkenntnisse für das Fahren mit dem Unimog mit nach Hause nehmen.
Siehe auch hier: http://mittelbaden-ortenau-elsass.unimo ... 254/de/001
Liebe Grüße
Christoph (schreibt hier nicht mehr)
https://youtu.be/aDXokacl6Cc Bilder einer Werkstatt
https://youtu.be/dxRgsTAtpCs - Feinmechanische Arbeiten auf einer alten Drehmaschine
https://youtu.be/NkdJCcsWyds - Kombipresser mit neuer Zahnradpumpe
optimog@gmx.de
Christoph (schreibt hier nicht mehr)
https://youtu.be/aDXokacl6Cc Bilder einer Werkstatt
https://youtu.be/dxRgsTAtpCs - Feinmechanische Arbeiten auf einer alten Drehmaschine
https://youtu.be/NkdJCcsWyds - Kombipresser mit neuer Zahnradpumpe
optimog@gmx.de